| Vorherige Seite - Stichwortregister - L Stichwortregister (Übersicht) Nächste Seite - Stichwortregister - N 
 M-SM-Sauger [1]
 Diese Staubsauger (eigentlich Entstauber) können sowohl zu Reinigungszwecken als auch zur direkten Absaugung an Maschinen und Geräten verwendet werden. Der maximale Durchlassgrad beträgt 0,1%, die Entsorgung muss staubarm erfolgen. Nach oben 
 MAGMagnetbohrmaschine/-n [1]Magnetfeld/-er [1]
 magnetische Materialschirmdämpfung/-en [1]
 magnetische Schirmdämpfung/-en [1]
 Magnetresonanz/-en [1]
 Magnetresonanzeinrichtung/-en (Umgebung/-en von M~) [1]
 Magnetresonanzgerät/-e (Betrieb/-e von M~) [1]
 Magnetresonanzspektroskopie (Gerät/-e für die M~) [1]
 Magnetresonanzspektroskopie/-n [1]
 Magnetresonanztomographie [1]
 Magnetresonanztomographie (Gerät/-e für die M~) [1]
 Magnetresonanzverfahren (MR-Verfahren) [1]
 
 Nach oben 
 MAHMahlanlage/-n [1]Mahlwerkzeug/-e [1]
 Mähmaschine/-n [1]
 
 Nach oben 
 MÄKMäkler [1]
 Nach oben 
 MANManagementsystem/-e [2]Managementsystem/-e für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA-M~) [1]
 mangelhafte Montage/-n [1]
 Manipulationskraft/-kräfte [1]
 Manipulator/-en [3]
 männliche Person/-en (Brustumfang/-umfänge bei m~) [1]
 Mannloch/-löcher [1]
 manuelle Auslegerverlängerung/-en [1]
 manuelle Rückstellung/-en [4]
 
 Als manuelle Rückstellung bezeichnet man normalerweise das Zurücksetzen eines Geräts, einer Anlage oder eines Systems von Hand. Diese Art der Rückstellung wird oft durchgeführt, wenn es kein automatisches Reset-System gibt oder wenn dieses versagt hat.manuelle Steuereinrichtung/-en [1] manuelle/-r Verdränger [1]
 
 Nach oben 
 MARMarkierung/-en [1]Markierung/-en (Maschine/-n für die M~) [1]
 Markierung/-en (vorübergehend gültige M~) [1]
 Markierungselement/-e [1]
 Markierungsfolie/-n [1]
 Markierungsknopf/-knöpfe [1]
 Markierungsleuchtknopf/-knöpfe [1]
 Markierungsmaschine/-n [1]
 Markierungsstoff/-e [1]
 Markierungssystem/-e [1]
 Markierungssystem/-e Typ 1 [1]
 Markierungssystem/-e Typ 2 [1]
 Markise/-n [1]
 Markt/Märkte (Bereitstellung/-en auf dem M~) [1]
 Marktüberwachung/-en [1]
 
 Nach oben 
 MASMaßabweichung/-en [1]Masche/-n [1]
 Maschenseil/-e [1]
 Maschenweite/-n [1]
 Maschienenführer - Bagger [1]
 Maschienenführer - Lader Muldenfahrzeuge Planiergeräte [1]
 Maschienenführer - Rammen [1]
 Maschine/-n [6]
 
 Eine Maschine ist eine technische ein Gerät, das dazu dient, eine Arbeit auszuführen, Energie umzuwandeln oder bestimmte Aufgaben automatisch zu erledigen.Maschine/-n (abgebende M~) [1] Maschine/-n (aufnehmende M~) [1]
 Maschine/-n (automatische M~) [1]
 Maschine/-n (Bereich/-e von M~) [1]
 Maschine/-n (Fräs-M~) [1]
 Maschine/-n (große M~) [1]
 Maschine/-n (Handbeschickung/-en von M~ mit mechanischem/-n Vorschub/Vorschüben) [2]
 Maschine/-n (handbetätigte M~) [1]
 Maschine/-n (industrielle M~) [1]
 Maschine/-n (Mischm~) [1]
 Maschine/-n (professionelle M~) [1]
 Maschine/-n (Schleif-M~) [1]
 Maschine/-n (sehr große M~) [1]
 
 Als sehr große Maschinen bezeichnet man industrielle oder Baumaschinen von erheblicher Größe, die typischerweise in Branchen wie Bergbau, Bauwesen, Landwirtschaft oder Herstellung eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Bagger, Kräne, Traktoren, und Großfräsmaschinen.Maschine/-n (Teile der M~) [1] Maschine/-n (verschiebbare M~) [14]
 Maschine/-n (vollautomatische M~) [1]
 Maschine/-n der Papierherstellung [1]
 Maschine/-n für den/die Straßenbetriebsdienst/-e [1]
 Maschine/-n für Markierung/-en [1]
 Maschine/-n für Winterdienst/-e [1]
 Maschine/-n und Gerät/-e der Druckvorstufe/-stufen [1]
 Maschine/-n zum Abwickeln von Heizplane/-n [1]
 Maschine/-n zum Einrichten der Bewehrung/-en [1]
 Maschine/-n zum Legen und Entfernen von Einsatzteil/-en) [1]
 Maschine/-n zum Sägen von Bewehrung/-en und Beton [1]
 Maschine/-n zum Saugen von Beton [1]
 Maschine/-n zum Spannen und Abspannen von Bewehrung/-en [1]
 Maschine/-n zum Ziehen der Bewehrung/-en [1]
 Maschine/-n zur Entdrahtung von Ballen [1]
 maschinelle Anlage/-n [1]
 maschinelle Lüftung/-en [3]
 
 Die maschinelle Lüftung,  bezieht sich auf ein Lüftungssystem in Gebäuden, bei dem die Luftzufuhr und -abfuhr durch mechanische Geräte gesteuert und kontrolliert wird.Maschinen-Antriebselement/-e [2] Maschinenanlage/-n [1]
 Maschinenantrieb/-e [23]
 Maschinenband/-bänder [1]
 Maschinenführer für Bagger [1]
 Maschinenführer für Lader [1]
 Maschinenführer für Muldenfahrzeug/-e [1]
 Maschinenführer für Planiergerät/-e [1]
 Maschinenführer für Rammen [1]
 Maschinengrube/-n [1]
 Maschinengruppe/-n [1]
 Maschinenhälfte/-n [1]
 Maschinenkomponente/-n (Bereich/-e von M~) [1]
 Maschinensicherheit/-en [1]
 maschinenspezifische Geräuschmessnorm/-en [2]
 Maschinenstuhlung/-en [1]
 Maschinentechnische Einrichtung/-en [3]
 Maße/-e (Grenzabweichung/-en für M~) [1]
 Masernvirus/-viren [1]
 maßgebliche Veränderung/-en der Arbeitsbedingung/-en [2]
 Maske/-n [2]
 
 Eine Maske ist eine Gesichtsbedeckung, die für verschiedene Zwecke verwendet wird.Maske/-n (Helm-Maske-Kombination/-en) [1] Maskenkörper [1]
 Maskenlatz/-e [1]
 Maskenundichtheit/-en am/an Gesicht/-ern [1]
 Masse/-n des/der Überzuges/Überzüge [1]
 Masse/-n einer Schlauchleitung/-en oder Schlauchhaspel [1]
 Masse/-n von hydraulischen Rettungsgerät/-en [1]
 Masseabscheidegrad/-e [1]
 Massenkraft/-kräfte [1]
 
 Massenkräfte sind Kräfte, die durch die Beschleunigung oder Verzögerung von Massen entstehen. Sie treten auf, wenn ein Körper in Bewegung gesetzt oder abgebremst wird und beeinflussen dynamische Systeme, wie Fahrzeuge, Maschinen oder Bauwerke.Massivbauelement/-e [1] Massivbauelement/-e (Abbau von M~) [1]
 Massivbauelement/-e (Aufbau von M~) [1]
 Mast/-e [2]
 Mastabschnitt/-e [1]
 Mastelement/-e [1]
 Maststütze/-n [1]
 Mastverankerung/-en [2]
 
 Nach oben 
 MATMaterial/-ien [5]Material/-ien (aufgerollte/-s M~) [1]
 Material/-ien (Auflagebereich/-e des/der M~) [1]
 Material/-ien (bahnförmige/-s M~) [1]
 Material/-ien (einlagige/-s M~) [1]
 Material/-ien (Lagerung/-en asbesthaltiger M~) [1]
 Material/-ien (mehrlagige/-s M~) [2]
 Material/-ien (vollständiges Entfernen asbesthaltiger M~) [1]
 Material/-ien für Schutzanzug/-anzüge gegen Pflanzenschutzmittel [1]
 Material/-ien für Schutzkleidung/-en gegen Infektionserreger [1]
 Materialabweiser im/in Auswurfkanal/-kanälen [1]
 Materialbahn/-en [1]
 Materialdrücker [1]
 Materialeinlauf/-läufe [1]
 Materialermüdung/-en [1]
 Materialprobe/-n [1]
 Materialprüfung/-en [1]
 Materialschirmdämpfung/-en (magnetisch/-e M~) [1]
 Materialschleuse/-n [1]
 Materialzusammenstellung/-en [1]
 Matrix/-Matrizen [1]
 
 Nach oben 
 MAUMauerstein/-e [1]Mauersteinversetzgerät/-e [1]
 Mauersteinversetzmaschine/-n [1]
 Mauerwerk-Fertigteil/-e [1]
 Maultief/-e [1]
 
 Nach oben 
 MAXmaximal/-e Betriebsmasse/-n [2]maximale Ausladung/-en [1]
 maximale Auslaufzeit/-en [1]
 maximale Betriebsmasse/-n (technisch zulässige m~) [1]
 maximale Förderleistung/-en [1]
 maximale Füllmenge/-n [1]
 maximale Geschwindigkeit/-en [1]
 maximale Motordrehzahl/-en [1]
 maximale Nennlast/-en [3]
 maximale Nutzlast/-en [3]
 maximale Rettungshöhe/-n [2]
 maximale Temperatur/-en [1]
 maximale Tragfähigkeit/-en [1]
 maximale/-r Arbeitsdruck/-drücke [2]
 maximale/-r Betriebsdruck/-drücke [5]
 maximale/-r Förderdruck/-drücke [1]
 maximale/-r Nutzinhalt/-e [1]
 Maximalenergie/-en (E) (bei ionisierender Strahlung/-en) [1]
 Maximalwert/-e (räumliche/-r M~) [2]
 
 Nach oben 
 MECmechanische Auslöseeinheit/-en [1]Mechanische Gefährdung/-en (Gefährdungsfaktor/-en) [2]
 
 Risiken durch ungeschützt bewegte Maschinenteile, scharfe oder raue Oberflächen, bewegte Fahrzeuge oder Ausrüstungen, sowie Gefahren durch Sturz, Ausrutschen, Stolpern und Absturz, werden zu den mechanischen Gefährdungen gezählt.mechanische Schnittstelle/-n [1] mechanische/-r Vorschub/-schübe [11]
 mechanische/-r Vorschub/-schübe (Handabnahme/-n bei Maschine/-n mit m~) [3]
 mechanische/-r Vorschub/-schübe (Handbeschickung/-en von Maschine/-n mit m~) [2]
 Mechanische/-r Vorschub/Vorschübe [1]
 mechanische/-r Vorschub/Vorschübe [1]
 mechanische/-r Vorschub/Vorschübe bei Fräsmaschine/-n für vierseitige Bearbeitung/-en [1]
 mechanisches Blockieren [1]
 
 Nach oben 
 MEDmedizinische Anwendung/-en [1]Medizinische Rehabilitation [1]
 medizinische Vorrichtung/-en [2]
 Medizinische/-s Gerät/-e [2]
 
 Ein medizinisches Gerät ist eine technische Vorrichtung die in der medizinischen Praxis verwendet wird, um Diagnosen zu stellen, Therapien durchzuführen, medizinische Prozeduren zu unterstützen oder die Gesundheit von Patienten zu überwachen.Medizinprodukt/-e [1] 
 Nach oben 
 MEHmehrbahnig/-e (Straße/-n m~) [1]mehrdrähtiges Spannen [1]
 mehrere Hubeinheit/-en (Hebebühne mit m~) [1]
 Mehrfachsensor-Brandmelder [3]
 mehrlagige/-s Material/-ien [2]
 mehrpunktaufgehängte Arbeitsbühne/-n [1]
 mehrstöckige Arbeitsbühne/-n [1]
 Mehrstufenprozess/-e [1]
 mehrteilige Obstbaumleiter/-n [1]
 Mehrteilige Stehleitern [1]
 Mehrzonen-Pulverbeschichtungskabine/-n [1]
 Mehrzweckboot/-e [1]
 Mehrzweckmaschine/-n [1]
 Mehrzweckstreifen [1]
 
 Nach oben 
 MEIMeißel [1]Meißelhammer [1]
 
 Nach oben 
 MELMeldeeinrichtung/-en [1]Melder (linienförmige/-r M~) [3]
 Melder (punktförmige/-r M~) [6]
 
 Nach oben 
 MENMensch/-en [1]Mensch/-en mit Behinderung/-en [1]
 menschengerechte Gestaltung der Arbeit/-en [1]
 
 Nach oben 
 MERMerkblatt/-blätter [1]
 Nach oben 
 MESMessdauer [1]
 Die Messdauer bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Messung oder eine Dateneingabe durchgeführt wird.Messdauer/-n [1] Messeinheit/-en [1]
 Messeinrichtung/-en [3]
 Messer [3]
 Messer (rotierende/-s M~) [1]
 Messerbalken [1]
 Messerführung/-en [1]
 Messerkreisbahn/-en [1]
 Messerschleifscheibe/-n [1]
 Messerschutz/-e [1]
 Messerträger (Brückenstanze/-n mit nicht an der Brücke befestigtem/-n Gelenkarm-M~) [1]
 Messfläche/-n [2]
 Messgerät/-e [1]
 Messlampe/-n [2]
 Messprinzip/-ien [1]
 
 Das Messprinzip ist die physikalische Grundlage einer Messung.Messreihe/-n [2] Messstrecke/-n [2]
 Messtechnik/-en [1]
 Messung/-en [2]
 Messunsicherheit/-en [2]
 Messverfahren [1]
 Messwinkel in der TXRF [1]
 
 Nach oben 
 METMetallgittermaste/-n [1]Metallsäge/-n [1]
 Methanol/-e [1]
 Methanpumpe/-n [1]
 
 Nach oben 
 MIEmietvertragliche Untersagung/-en [1]
 Nach oben 
 MIKmikrobiologische Reinheit/-en [3]Mikrooberflächenmaschine/-n (Schlämmemaschine) [1]
 mikroskalig [1]
 
 Nach oben 
 MILMilch [1]Milch (Temperatur/-en der M~) [1]
 Milch (vorgekühlte M~) [1]
 Milchabholungstank/-s [1]
 Milchkühlanlage/-n (Behälter einer/von M~) [1]
 
 Nach oben 
 MINMindestabstand/-stände [1]Mindestbruchlast/-en eines/von Drahtseils/Drahtseilen [1]
 Mindestgrabenbreite/-n [2]
 Mindestkühlvolumen [1]
 Mindestlast/-en [1]
 Mindestlichtmaße (MLM) [2]
 Mindestmaß/-e [1]
 Mindestverbaulänge/-n [1]
 Mindestwert/-e der Beleuchtungsstärke/-n [1]
 Mindestzündtemperatur/-en von explosionsfähiger/-n Atmosphäre/-n [1]
 Miner (Continuous-M~) [1]
 Mineraldüngerstreuer [1]
 
 Ein Mineraldüngerstreuer ist eine landwirtschaftliche Maschine, die zum Ausbringen von Mineraldünger auf Ackerland oder Wiesen verwendet wird.Mineraldüngerstreuer (Wurf-M~) [1] Mineralische Stäube [1]
 Mineralwolle-Dämmstoff/-e [2]
 minimale Nennlast/-en [2]
 minimale Temperatur/-en [1]
 Minimierungsgebot [1]
 
 Nach oben 
 MISMischen [1]
 Mischen bezieht sich auf den Prozess, bei dem zwei oder mehr Substanzen oder Komponenten miteinander kombiniert werden.Mischer (statische/-r M~) [1] Mischereinheit/-en [1]
 Mischereinheit/-en (Komponente/-n der M~) [1]
 Mischertrommel/-n [1]
 Mischertrommelantrieb/-e [1]
 Mischertrommelöffnung/-en [1]
 Mischertrommelverschlusssystem/-e [1]
 Mischgerät/-e [1]
 Mischgerät/-e (Gussasphalt-M~) [1]
 Mischkammer/-n [1]
 Mischkammervolumen [1]
 Mischmaschine/-n [1]
 
 Ein Mischmaschine ist ein Gerät oder eine Maschine, die zum Mischen verschiedener Substanzen oder Komponenten verwendet wird.Mischung/-en [1] Mischung/-en (Zuführungseinrichtung/-en für M~) [1]
 
 Nach oben 
 MITMitarbeiter des DIN [1]Mitarbeiterkreis/-e von Normenausschusses/-ausschüsse (MK) [1]
 Mitfahrer [1]
 Mitgänger-Flurförderzeug/-e [2]
 Mitgängerflurförderzeug/-e [2]
 mitgängergeführt/-e Stickstoffkarre/-n oder Sauerstoffkarre/-n [1]
 Mitgliedschaft/-en [1]
 Mittagspause/-n [1]
 Mittbestimmung/-en [9]
 Mittel zur Ersten-Hilfe [1]
 Mittelgarage/-n [1]
 
 Eine Garage mit einer Fläche von mehr als 100 m2 und maximal 1000 m2werden als Mittelgaragen bezeichnet. Stellflächen, Fahrflächen und Rampen werden in die Fläche mit eingerechnet.Mittelpunkt-Trennschalter [2] Mittelung/-en (definierte räumliche M~) [2]
 Mittenauflage/-n [1]
 mittlere Beleuchtungsstärke/-n [2]
 Mittlere Energie/-en (Ē) [1]
 mittlere Konzentration/-en an brennbaren Pulverlack/-en [1]
 mittlere Temperatur/-en [1]
 mittlere Zeit/-en bis zum gefahrbringenden Ausfall/-fälle [4]
 Mitträger von/einer Norm/-en [1]
 
 Nach oben 
 MOBMobbing [1]mobile, anschlussfreie Toilettenkabine/-n [1]
 Mobile/-r Stromerzeuger [1]
 Mobilität/-en (Person mit eingeschränkte/-r M~) [1]
 Mobilkran/-e [1]
 
 Nach oben 
 MODModulation/-en der Primärstrahlung [1]Modulgerüst/-e [2]
 Modulgerüstsystem/-e [1]
 
 Nach oben 
 MÖGmögliche Gefährdung/-en [3]mögliche Wirkung/-en [1]
 
 Nach oben 
 MOLMolekularpumpe/-n [1]
 Nach oben 
 MOMMoment/-e [1]
 Nach oben 
 MONmonoenergetisch/-e Strahlung/-en [1]Montage von Holzbauteilen [1]
 Montage/-n (mangelhafte M~) [1]
 Montagebetrieb/-e [1]
 Montieren [1]
 montiert (Reinigen im m~ Zustand) [1]
 
 Nach oben 
 MÖRMörtel (Beton und M) [1]Mörtelcontainer [1]
 Mörtelfördermaschine/-n [2]
 Mörtelspritzmaschine/-n [1]
 
 Nach oben 
 MOTMotorbetriebsdrehzahl/-en (höchste M~) [3]Motordrehzahl/-en (maximale M~) [1]
 Motorenfamilie/-n [1]
 Motorpumpe/-n [1]
 
 Nach oben 
 MR-MR-Umgebung (Umgebung von Magnetresonanzeinrichtung/-en) [1]MR-Verfahren (Magnetresonanzverfahren) [1]
 
 Nach oben 
 MRSMRS-Geräte (Gerät/-e für die Magnetresonanzspektroskopie) [1]
 Nach oben 
 MRTMRT-Geräte (Gerät/-e für die Magnetresonanztomographie) [1]
 Nach oben 
 MÜLMulchmaschine/-n [1]Muldenfahrzeug/-e [1]
 Müll [3]
 Müllbehandlungsanlage/-n [2]
 Müllsammelfahrt/-en [2]
 Müllsammelfahrzeug/-e [1]
 Mülltransport/-e [1]
 Müllwerker [2]
 Multiproduktzapfsäule/-n (druckversorgte M~) [1]
 
 Nach oben 
 MUMMumpsvirus/-viren [1]
 Nach oben 
 MUNMundstückgarnitur/-en [1]
 Nach oben 
 MUSMuskel-Skelett-System/-e [1]Muskelkraft/-kräfte [1]
 Muskelkraft/-kräfte (statisch isometrische M~) [1]
 Musteraufzug/-züge [1]
 
 Nach oben 
 MYCMycobacterium bovis [1]
 Mycobacterium bovis ist ein beim Rind vorkommendes Bakterium und ist Erreger der Tuberkulose der Rinder, es kann auch auf den Menschen sowie andere Haustiere übertragen werden.Mycobacterium tuberculosis [1] 
 Mycobacterium tuberculosis ist ein Bakterium aus der Familie der Mycobacteriaceae und ist der Haupterreger der Tuberkulose. Nach oben 
 Vorherige Seite Nächste Seite |