QHSE Lexikon

Ein Service der QHSE Akademie GmbH

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stichwortregister:m

Stichwortregister - M

M-S
MA
MAG
MAH
MAI
MAK
MAL
MAM
MAN
MAR
MAS
MAT
MAU
MAX
MBO
ME
MEC
MED
MEE
MEH
MEI
MEL
MEM
MEN
MEP
MER
MES
MET
MIE
MIG
MIK
MIL
MIN
MIS
MIT
MIX
MK-
MLS
MMS
MOB
MOD
MOG
MOL
MOM
MON
MOO
MOP
MOR
MOT
MPE
MR-
MRS
MRT
MSR
MUF
MÜH
MÜL
MUM
MUN
MUS
MUT
MYC
MYK

Vorherige Seite - Stichwortregister - L

Stichwortregister (Übersicht)

Nächste Seite - Stichwortregister - N


M-S


M-Sauger
Diese Staubsauger (eigentlich Entstauber) können sowohl zu Reinigungszwecken als auch zur direkten Absaugung an Maschinen und Geräten verwendet werden. Der maximale Durchlassgrad beträgt 0,1%, die Entsorgung muss staubarm erfolgen.

Nach oben


MA


Marketinginstrument/-en

Marktüberwachung/-en

Marktzutritt/-e

Maschinenmanipulation/-en

Maschinennorm/-en

Nach oben


MAG


MAG-Schweißen

Magazin/-e

Magnesit
Magnesit ist ein natürlich vorkommendes Mineral mit der chemischen Formel MgCO3, das hauptsächlich aus Magnesiumkarbonat besteht.

Magnesium
Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Symbol "Mg" und der Ordnungszahl 12 im Periodensystem der Elemente.

Magnesiumcarbonat/-e

Magnesiumgehalt/-e

Magnet/-e

Magnetantrieb/-e

Magnetband/-bänder

Magnetbandkassette/-n
Eine Magnetbandkassette, auch einfach Kassette genannt, ist ein Datenspeichermedium, das in den späten 1960er Jahren entwickelt wurde und bis in die 1990er Jahre weit verbreitet war.

Magnetbohrmaschine/-n

Magnetfeld/-er

Magnetfelderzeuger

Magnetfeldmessung/-en

magnetisch

magnetisch/-e (Schirmdämpfung/-en)

magnetisch/-e Materialschirmdämpfung/-en

magnetische Aufzeichnung/-en

magnetische Eigenschaft/-en

magnetische Feldstärke/-n

magnetische Induktion/-en

magnetische Messung/-en

magnetische Stoffeigenschaft/-en

magnetische/-s Feld/-er

magnetischer Feldeffekt/-e

magnetisches Bauelement/-e

magnetisches Prüfverfahren

Magnetisierung/-en

Magnetismus/-en

Magnetkern/-e

Magnetkraft/-kräfte

Magnetlegierung/-en

Magnetplatte/-n

Magnetresonanz/-en

Magnetresonanzeinrichtung/-en

Magnetresonanzeinrichtung/-en (Umgebung von M.)

Magnetresonanzgerät/-e (Betrieb von M.)

Magnetresonanzspektroskopie

Magnetresonanzspektroskopie (Geräte für die M~)

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie (Gerät/-e für die M.)

Magnetresonanzverfahren (MR-Verfahren)

Magnetscheider

Magnettonfilm/-e

Nach oben


MAH


Mähdrescher

Mäher
Ein Mäher ist ein Werkzeug oder eine Maschine, die zum Schneiden oder Kürzen von Gras oder anderen Pflanzen auf Rasenflächen verwendet wird.

Mahlanlage/-n

Mahlbarkeit/-en

Mahlen

Mahlfeinheit/-en

Mahlgerät/-e
Eine Mahlgerät ist ein Gerät oder eine Maschine, die dazu dient, feste Materialien oder Stoffe in kleinere Partikel oder Pulver zu zerkleinern oder zu mahlen.

Mahlgrad/-e

Mahlwerk/-e

Mahlwerkzeug/-e

Mähmaschine/-n

Mähwerk/-e
Ein Mähwerk ist eine Vorrichtung oder ein Zubehörteil, das an einem Traktor, Rasenmäher oder einer anderen landwirtschaftlichen Maschine angebracht ist und zum Schneiden von Gras, Heu oder anderen Pflanzen auf Wiesen, Rasenflächen oder landwirtschaftlichen Feldern verwendet wird.

Nach oben


MAI


Mais

Nach oben


MAK


MAK-Wert/-e

Mäkler

makroskopisch

makroskopische Untersuchung/-en
Die makroskopische Untersuchung ist eine Untersuchungsmethode, bei der Objekte, Materialien oder Proben mit dem bloßen Auge oder mit einfachen Hilfsmitteln betrachtet werden, um ihre äußeren Merkmale, Eigenschaften oder Strukturen zu beurteilen.

Nach oben


MAL


Maltose

Nach oben


MAM


Mammaimplantat/-e

Mammographie/-n

Nach oben


MAN


Management

Managementsystem/-e

Managementsystem/-e für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA-M.)

Managementtätigkeit/-en

Managementverfahren

Mangan

Mangel/-Mängel

Mängelbeseitigung/-en

Mängelhaftung/-en
Gewährleistung, auch Mängelhaftung, bedeutet im Schuldrecht das Einstehenmüssen für eine mangelhafte Leistung.

Manikin

Manila

Manipulation an Maschine/-n

Manipulation/-en

Manipulationskraft/-kräfte

Manipulator/-en

Mann

Mann-über-Bord

männlich

männlich (Brustumfang bei M Personen)

Mannloch

Mannlochverschluss/-verschlüsse

Mannschaftsraum/-räume

Manometer

Manövrieren

Manschette/-n
Eine Manschette ist ein flexibles, umhüllendes Element, das in verschiedenen Kontexten zum Umhüllen, Schützen, Versiegeln oder Stabilisieren von Objekten verwendet wird.

Mantel/Mäntel
der Begriff "Mantel" bezieht sich auf eine äußere Hülle, eine Decke oder eine Schutzschicht, die etwas umgibt oder bedeckt.

Mantelgebläse

Mantelkabel

Mantelwerkstoff/-e

manuell

manuell/-e (Steuereinrichtung)

manuelle Auslegerverlängerung/-en

manuelle Rückstellung/-en

Manueller/-e Eingriff/-e

Nach oben


MAR


Marina

Marine

Marinetechnik/-en

Marketing

Markierung/-en

Markierung/-en (Maschine für die M~)

Markierungsgerät/-e

Markierungsknopf/-knöpfe

Markierungsmaschine/-n

Markierungsstoff/-e

Markise/-n

Markscheiderarbeit/-en

Markscheidewesen

Markt/Märkte

Markt/Märkte (Bereitstellung/-en auf dem M.)

Marktüberwachungsbehörde/-n

Marmor

Marshall

martensitischer Stahl

Martindale

Nach oben


MAS


Bandmesserschermaschine/-n in Betrieb

Bandmesserschermaschine/-n in Ruhestellung

Maß/-e

Maßabweichung/-en

Maßanalyse

Maßänderung/-en

Maßangabe/-n

Maßbuchstabe/-n

Masche/-n

Maschendraht/-drähte

Maschenseil/-e

Maschenweite/-n

Maschienenführer - Bagger

Maschienenführer - Lader Muldenfahrzeuge Planiergeräte

Maschienenführer - Rammen

Maschine/-n
Eine Maschine ist eine technische ein Gerät, das dazu dient, eine Arbeit auszuführen, Energie umzuwandeln oder bestimmte Aufgaben automatisch zu erledigen.

Maschine/-n (abgebende M~)

Maschine/-n (aufnehmende M~)

Maschine/-n (automatische M und Einrichtungen)

Maschine/-n (automatische M~)

Maschine/-n (große M~)

Maschine/-n (handbetätigte M~)

Maschine/-n (industrielle M~)

Maschine/-n (Mischm~)

Maschine/-n (professionelle M~)

Maschine/-n (Teile der M )

Maschine/-n (verschiebbare M~)

Maschine/-n (vollautomatische M~)

Maschine/-n (zum Einrichten der Bewehrung)

Maschine/-n (zum Legen und Entfernen von Einsatzteilen)

Maschine/-n (zum Ziehen der Bewehrung)

Maschine/-n (zur Straßenreinigung)

Maschine/-n der Papierherstellung

Maschine/-n für den Einsatz unter Tage

Maschine/-n für die Papierherstellung

Maschine/-n für Markierung/-en

Maschine/-n für Winterdienst/-e

Maschine/-n und Gerät/-e der Druckvorstufe/-stufen

Maschine/-n zum Abwickeln von Heizplane/-n

Maschine/-n zum Mischen

Maschine/-n zum Sägen von Bewehrung/-en und Beton

Maschine/-n zum Saugen von Beton

Maschine/-n zum Sortieren

Maschine/-n zum Spannen und Abspannen von Bewehrung/-en

Maschine/-n zur Entdrahtung von Ballen

Maschine/-n zur Verarbeitung von Kunststoff/-en

maschine/-n(Fräsbereich oder -M)

maschine/-n(Schleifbereich oder -M)

maschinell

maschinelle Anlage/-n

maschinelle Ausrüstung/-en

maschinelle Lüftung/-en
Die maschinelle Lüftung, bezieht sich auf ein Lüftungssystem in Gebäuden, bei dem die Luftzufuhr und -abfuhr durch mechanische Geräte gesteuert und kontrolliert wird.

Maschinen zum Abscheiden

Maschinen zur Herstellung von Baumaterialien

Maschinen zur Oberflächenbehandlung/-en

Maschinen-User

Maschinenabdeckung/-en

Maschinenanlage/-n

Maschinenantrieb/-e

Maschinenart/-en

Maschinenaufstellung/-en

Maschinenausrüstung/-en

Maschinenband/-bänder

Maschinenbau

Maschineneinrichter

Maschineneinrichtung/-en

Maschinenführer

Maschinenführer für Bagger

Maschinenführer für Lader

Maschinenführer für Muldenfahrzeug/-n

Maschinenführer für Planiergerät/-en

Maschinenführer für Rammen

Maschinenführersitz/-e

Maschinenfunktion/-en

maschinengeführt

Maschinengeräusch/-e

Maschinengrenze/-n

Maschinengrube/-n

Maschinengruppe/-n

Maschinenhälfte/-n

maschinenlesbar

maschinenlesbarer Datenträger

Maschinenraum/-räume

Maschinenrichtlinie/-n

Maschinenrichtung/-en

Maschinensatz/-sätze

Maschinenschneidbrenner

Maschinenschutz
Der Maschinenschutz bezieht sich auf die verschiedenen Maßnahmen und Vorrichtungen, die zum Schutz von Maschinen vor Beschädigung, Verschleiß oder Fehlfunktionen eingesetzt werden.

Maschinenschutzvorrichtung/-en

Maschinenschwingung/-en

Maschinensicherheit/-en

maschinenspezifische Geräuschmessnorm/-en

Maschinenstuhlung/-en

Maschinentechnik/-en

Maschinentechnische Einrichtung/-en

Maschinenteil/-e

Maschinentisch/-e

Maschinenverordnung (9. ProdSV)

Maschinenwerkzeug/-e

Maße/-e (Grenzabweichung/-en für M~)

Maßeinheit/-en

Masernvirus

Masernvirus/-viren

maßgebliche Veränderung/-en der Arbeitsbedingung/-en

Maßgenauigkeit/-en

Maßhaltigkeit/-en

Maßhaltigkeitsprüfung/-en

Maske/-n

Maske/-n (Helm/-e-M.-Kombination/-en)

Maßliche Gestaltung von Arbeitsmitteln

Maßnahme/-n

Maßordnung/-en

Maßprüfung/-en

Massage/-n

Massagegerät/-e

Masse/-n

Masse/-n (des Überzuges)

Masse/-n (einer Schlauchleitung oder Schlauchhaspel)

Masse/-n (eines hydraulischen Rettungsgeräts)

Masseabscheidegrad/-e

Masseband/-bänder

Massenanteil/-e

Massenfertigung/-en

Massengut/-güter
Im Bereich der Logistik und des Transports bezeichnet der Begriff Massengut große Mengen von Gütern, die lose transportiert werden, ohne dass sie einzeln verpackt oder in Behältern verschlossen werden müssen.

Massenkonzentration/-en

Massenkraft/-kräfte

Massenspektrometrie

Massenverlust/-e

Massenverteilung/-en

Masseverbinder

Masseverlust/-e

massiv

Massivbau

Massivbauart/-en

Massivbauelement/-e

Massivbauelement/-e (Abbau von M.)

Massivbauelement/-e (Aufbau von M.)

Massivdecke/-n

Massivgleitlager

Massivholz/-hölzer

Maßstab/-stäbe

Mast

Mastabschnitt/-e

Mastleuchte/-n

Maßtoleranz/-en

Mastsattel/-sättel

Mastverankerung/-en

Maßzahl/-en

Spaltmaschine/-n in Betrieb

Spaltmaschine/-n schließend

Nach oben


MAT


Material/-ein

Material/-ien (Auflagebereich/-e des/der M~)

Material/-ien (bahnförmig/-e M.)

Material/-ien (Lagerung asbesthaltiger M.)

Material/-ien (vollständiges Entfernen asbesthaltiger M.)

Material/-ien für Schutzanzug/-anzüge gegen Pflanzenschutzmittel

Materialanforderung/-en

Materialbahn/-en

Materialdicke

Materialdrücker

Materialeinlauf/-äufe

Materialfluss/-flüsse

Materialprobe/-n

Materialprüfung/-en

Materialschirmdämpfung/-en (magnetisch/-e M.)

Materialschleuse/-n

Materialtransport/-e

Materialumschlag/-schläge

mathematische Formel/-n

mathematische Methode/-n

mathematische/-s Formelzeichen

mathematisches/-e Modell/-e

Matratze/-n

Matrix/-Matrizen

Matrixalgebra

Matte/-n

Matten zur Ladungssicherung

Nach oben


MAU


Mauer/-n

Mauerarbeit/-en

Mauermörtel

Mauerstein/-e

Mauersteinversetzgerät/-e

Mauersteinversetzmaschine/-n

Mauerwerk-Fertigteil/-e

Mauerwerk/-e

Mauerwerksbau

Mauerziegel

Maulsicherung/-en

Maultief/-e

Maulweite/-n

Maurer (Haftung des/der M.)

Maus/-Mäuse

Nach oben


MAX


maximal

maximal/-e (Auslaufzeit)

maximal/-e (Betriebsmasse)

maximal/-e (Füllmenge)

maximal/-e (Motordrehzahl)

maximal/-e (Temperatur)

maximal/-e (Tragfähigkeit)

maximal/-e Ausladung/-en

maximal/-e Nennlast/-en

maximale Förderleistung/-en

maximale Nutzlast/-en

Maximale Tragedauer
Unter der maximalen Tragedauer eines Chemikalienschutzhandschuhs versteht man die Zeitspanne, in der ein Handschuh bei sachgemäßer Verwendung einen sicheren Schutz bietet.

maximale/-r Arbeitsdruck/-drücke

maximale/-r Betriebsdruck/-drücke

maximale/-r Förderdruck/-drücke

Maximalenergie/-en (E) (bei ionisierender Strahlung/-en)

Maximalgeschwindigkeit/-en

Maximalwert/-e (räumliche/-r M.)

Maximum

Nach oben


MBO


MBO (Musterbauordnung)

Nach oben


ME


Messstelle/-n (akkreditierte M~)

Messstelle/-n (Anforderung/-en an außerbetriebliche M~)

Messstelle/-n (Anforderung/-en an innerbetriebliche M.)

Messstelle/-n (Anforderung/-en an M~)

Messstelle/-n (apparative Anforderung/-en an M.)

Messstelle/-n (außerbetriebliche akkreditierte M.)

Messstelle/-n (außerbetriebliche M.)

Messstelle/-n (Berichterstattung von M~)

Messstelle/-n (Checkliste/-n für innerbetriebliche M.)

Messstelle/-n (innerbetriebliche M.)

Metallstaub/-stäube

Nach oben


MEC


Mechanik

Mechaniker

mechanisch

mechanisch/-er (Vorschub bei Fräsmaschinen für vierseitige Bearbeitung)

mechanische Beanspruchung/-en

mechanische Behandlung/-en

mechanische Beschleunigung/-en

mechanische Bewegung/-en

mechanische Eigenschaft/-en

mechanische Einwirkung/-en

Mechanische Fertigung/-en

mechanische Festigkeit/-en

Mechanische Gefährdung/-en

Mechanische Gefährdung/-en (Gefährdungsfaktor/-en)

mechanische Leistung/-en

mechanische Prüfung/-en

mechanische Schnittstelle

mechanische Schwingung/-en

mechanische Sicherheit/-en

mechanische Spannung/-en

mechanische Stoffeigenschaft/-en

mechanische Verbindung/-en

Mechanische/-r Vorschub/Vorschübe

mechanische/-r Vorschub/Vorschübe

mechanisches Betriebsmittel

mechanisches Verhalten

Mechanisierung/-en

Mechanismus/-en

Mechatronik/-en

Nach oben


MED


Medien-Zugriffssteuerung/-en

Medikament/-e

Medium

Medizin

Medizingerät/-e

medizinisch

medizinisch verwertbare Pflanze/-n

medizinische Anwendung/-en

medizinische Ausstattung/-en

medizinische Elektronik
Medizinische Elektronik bezieht sich auf den Bereich der Elektronik, der sich mit der Anwendung elektronischer Technologien und Geräte im Bereich der Medizin und des Gesundheitswesens befasst.

Medizinische Instrumente
Medizinische Instrumente sind Werkzeuge oder Geräte, die in der medizinischen Praxis zur Erstellung von Diagnosen, zur Verabreichung von Behandlungen oder zur Durchführung von chirurgischen Eingriffen verwendet werden.

medizinische Laborausstattung/-en

Medizinische Produkte

medizinische Radiographie

Medizinische Rehabilitation

medizinische Saugleitung/-en

medizinische Überwachung/-en

medizinische Untersuchung/-en

Medizinische Versorgungseinheiten

medizinische Vorrichtung/-en

Medizinische/-s Gerät/-e

medizinischer/-e Atmungsapparat/-e

medizinisches Personal

medizinisches/-e Instrument/-e

medizinisches/-e Spezialgebiet/-e

medizinisches/-e Untersuchungsgut/-güter

Medizinprodukt/-e

Medizintechnik/-en

medizintechnische Anlage/-n

Nach oben


MEE


Meer/-e

Meeresbiologie

Meeresboden/-böden

Meerestechnik/-en

meerestechnische Ausstattung/-en

Meeresumwelt

Meeresverschmutzung/-en

Meerwasser

meerwasserbeständig

Nach oben


MEH


Mehl

Mehraderleitung/-en

mehradrig

Mehrblattkreissägemaschine/-n

mehrdrähtiges Spannen

mehrfach

Mehrfachnutzung/-en

Mehrfachstellgerät/-e

Mehrfamilienhaus/-häuser

Mehrfunktionsschaltgerät/-e

Mehrkammersystem/-e

Mehrkanalaufzeichnung/-en

Mehrphasenmotor/-en

mehrphasig

mehrpolig

Mehrschichtsystem/-e

Mehrspindeldrehautomat/-en

Mehrspindelkopf/-köpfe

mehrsprachig

Mehrsprachigkeit/-en
Mehrsprachigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person oder Gemeinschaft, mehr als eine Sprache fließend zu sprechen, zu verstehen und zu verwenden.

Mehrstufenprozess/-e

mehrteilig/-e Obstbaumleiter/-n

Mehrteilige Stehleitern

Mehrweganzug/-anzüge

Mehrzonen-Pulverbeschichtungskabine/-n

Mehrzweck

Mehrzweckboot/-e

Mehrzweckhalle/-n

Mehrzweckleiter/-n

Mehrzweckmaschine/-n

Mehrzweckpresse/-n

Mehrzweckzug/-züge

Nach oben


MEI


Meißel

Meißelhammer

Meister

Nach oben


MEL


Melamin

Melaminharz/-e

melanopisch

Meldeanlage/-n

Meldeeinrichtung/-en

Meldekette/-n
Die Meldekette beschreibt ein Verfahren, bei dem Informationen im Stör- oder Notfall nach einem festgelegten Prozess weitergegeben werden.

Meldepflicht/-en

Meldung (Unfall-M.)

Meldung/-en

Melkanlage

Melkmaschine/-n

Nach oben


MEM


Membran/-e
Unter einer Membran versteht man eine Trennschicht, die zwei Bereiche voneinander abgrenzt und oft eine selektive Durchlässigkeit besitzt.

Membranfilterverfahren

Nach oben


MEN


Menge/-n

Mengenbestimmung/-en

Mengenkontrolle/-n

Mengenmessung/-en

Mengmaschine/-n

Mensch-Maschine

Mensch-Maschine-Schnittstelle

Mensch-Maschine-System/-e (MMS)
Mit dem Mensch-Maschine-System wird die Beziehung werden beobachtbare oder messbare Prozesse, die bei der Verrichtung zielgerichteter, bewusst kontrollierter menschlicher Tätigkeiten zur Lösung vorgegebener werden oder die selbst gewählten Aufgaben unter Einsatz von Maschinen auftreten, zu einem System beschrieben.

Mensch-System-Interaktion/-en

Mensch/-en

Mensch/-en mit Behinderung/-en

Menschenansammlung/-en

menschengerecht/-e Gestaltung der Arbeit/-en

Menschenrecht/-e

menschliche Arbeitskraft/-kräfte

Menschliche Eigenschaften

menschliche Informationsverarbeitung/-en

Menschliche/-r Faktor/-en
Menschlicher Faktor ist der Sammelbegriff für psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren in sozio-technischen Systemen und Mensch-Maschine-Systemen.

menschlicher Fehler

menschlicher Körper

menschlicher/-e Aspekt/-e

menschliches Wohlbefinden

menschliches/-e Fortpflanzungssystem/-e

mental

mentale Fähigkeit/-en
Mentale Fähigkeiten beziehen sich auf die kognitiven und intellektuellen Fähigkeiten einer Person, die es ihr ermöglichen, Informationen zu verarbeiten, zu denken, zu lernen, sich zu erinnern, zu analysieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen.

Menütechnik/-en

Nach oben


MEP


Mephisto

Nach oben


MER


Mercaptan

Mercaptanschwefel

Merkblatt/-blätter

Merkmal/-e

Nach oben


MES


Mess- und Prüfgeräte

Messabstand/-stände

Messabweichung/-en

Messanlage/-n

Messanordnung/-en

Messaufbau

Messaufgabe/-n

Messausrüstung/-en

Messbedingung/-en

Messbereich/-e

Messbericht/-e
Ein Messbericht stellt alle relevanten Fakten (z.B. Rahmenbedingungen, Zeitpunkt, Messverfahren) einer oder mehrerer Messungen dar.

Messblende/-n

Messbrücke/-n

Messdaten

Messdauer

Messe

Messebene/-n

Messeigenschaft/-en

Messeinrichtung/-en

Messelektrode/-en

Messempfänger

Messempfindlichkeit/-en
Die Messempfindlichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Messgeräts oder Sensors, selbst kleinste Veränderungen der gemessenen Größe zu erkennen und zu registrieren.

Messen

Messer

Messer (rotierende/-s M~)

messerartiges Schneidwerkzeug

Messerbalken

Messerführung/-en

Messergebnis/-se

Messergebnis/-se (Berechnung/-en der M.)

Messerschleifscheibe/-n

Messerschutz

Messerträger (Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigtem Gelenkarm-M)

Messerwelle/-n

Messfehler

Messfläche/-n

Messflächeninhalt/-e

Messflächenmaß/-e

Messflächenschalldruckpegel

Messfrequenz/-en

Messfühler

Messgegenstand/-stände

Messgenauigkeit/-en

Messgerät/-e

Messgerät/-e für A-Staub/-Stäube

Messgerät/-e für E-Staub/-Stäube

Messgröße/-n

Messgrößenumformer
Ein Messgrößenumformer ist ein elektronisches Gerät, das in der Messtechnik verwendet wird, um eine physikalische Größe in ein elektrisches Signal umzuwandeln.

Messinstrument/-e

Messkanal/-kanäle

Messkette/-n

Messkonzentration/-en

Messkopf/-köpfe

Messkörper

Messkraft/-kräfte

Messkreis/-e
Ein Messkreis ist der Bereich, in dem ein Messinstrument oder eine Messskala Messungen durchführen kann. Er gibt den gesamten Bereich an, den das Messgerät abdecken kann, um genaue Messwerte zu liefern.

Messlampe/-n

Messlänge/-n
Messlänge bezieht sich auf die Länge oder Entfernung, die mit einem Messinstrument gemessen wird.

Messleitung/-en

Messmethode/-n

Messmikrofon/-e

Messmittel

Messort

Messpfad/-e

Messpipette/-n

Messplatte/-n

Messplatz/-plätze

Messprinzip/-ien
Das Messprinzip ist die physikalische Grundlage einer Messung.

Messprobe/-n

Messprotokoll/-e

Messpunkt/-e

Messraum/-räume

Messreihe/-n

Messrelais

Messsicherheit/-en

Messsignal/-e
Ein Messsignal ist eine elektrische oder physikalische Größe, die zum Messen und Aufzeichnen von Informationen verwendet wird.

Messstab/-stäbe

Messstelle/-n

Messstelle/-n (Organisation und Infrastruktur von M.)

Messstelle/-n (Qualitätssicherung in M.)

Messstelle/-n (Sachkunde und personelle Anforderung/-en an M~)

Messstelle/-n (Verzeichnis von M.)

Messstelle/-n, (Akkreditierte M.)

Messstellenleiter

Messstrategie/-en

Messstrategie/-en für komplexe kohlenwasserstoffhaltige Gemische

Messstrategie/-en für Kühlschmierstoff/-e

Messstrategie/-n

Messstrecke/-n

Messsystem/-e

Messtechnik/-en

Messtechnische Ermittlungsmethode/-n

Messtisch/-e

Messuhr/-en

Messumformer

Messumgebung/-en

Messung physikalischer Eigenschaften

Messung/-en

Messung/-en (Lärm)

Messung/-en der inhalativen Exposition/-en

Messung/-en unter Tage

Messunsicherheit/-en

Messverfahren

Messverfahren (anerkannte M.)

Messverfahren (Anforderungen an M.)

Messverfahren (Bestimmungsgrenze/-n von M~)

Messverfahren (direkt anzeigende M.)

Messverfahren (Löslichkeit/-en)

Messverfahren (Mittelungsdauer bei M.)

Messverfahren (Präzision von M.)

Messverfahren (Validierung/-en von M.)

Messverfahren (vereinfachte M.)

Messverfahren bei biologische Arbeitsstoff/-e

Messverfahren bei biologischem/-n Arbeitsstoff/-en

Messverfahren für Kühlschmierstoff/-e

Messverfahren in Arbeitsbereich/-en

Messverstärker

Messvorgang/-gänge

Messvorrichtung/-en

Messwandler

Messwarte/-n

Messwert/-e

Messwerterfassung/-en

Messwesen

Messwinkel (in der TXRF)

Messzeit/-en

Messzelle/-n

Messzylinder

Nach oben


MET


Metabolismus/-en

Metadaten

Metall/-e

Metallabscheidung/-en

Metallanalyse/-n

Metallanalytik/-en

Metallarbeit/-en

Metallauflage/-n

Metallband/-bänder
Metallbänder, sind schmale, flache Streifen aus Metall, die in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden.

Metallbau

Metallbearbeitung/-en
Metallbearbeitung bezeichnet den Prozess der Veränderung oder Formung von metallischen Materialien, um bestimmte Produkte oder Komponenten herzustellen.

Metallbearbeitungsmaschine/-n

Metallbehälter

Metallbehandlung/-en

Metallbeschichtung/-en

Metalldampflampe/-n
Bei diesen Gasentladungslampen, in denen Metallatome durch Stoßvorgänge mit Elektronen angeregt werden, wird Energie in Form von Licht abgeben.

Metallfass/-fässer

Metallgehäuse

Metallgewebe

Metallgittermaste/-n

Metallguss/-güsse

metallisch

metallischer/-e Werkstoff/-e

Metallkapselung/-en

Metallkleber

Metallklebstoff/-e

Metallklebung/-en

Metallkreissäge/-n

Metallmantel

Metalloberfläche/-n

Metallographie/-n

Metalloid/-e

Metalloxid/-e

Metalloxidableiter

Metallplatte/-n

Metallrohr/-e

Metallrost/-e

Metallsäge/-n

Metallschicht/-en

Metallschlauch/-schläuche

Metallschutzgasschweißen

Metallschweißen

Metallspritzer

Metallteil/-e

Metallüberzug/-züge

Metallurgie

Metallverarbeitung/-en

Metallverbindung/-en (lösliche M~)

Metallware/-n

Metallwerkstoff/-e

Meteorologie/-n

meteorologische Messung/-en

Methan

Methanol/-e

Methanpumpe/-n

Methode/-n

Methodik/-en

Methodologie/-n

Methyl/-e

Methylacetat/-e

Methylacetyl

Methylacetylen-Propadien

Methylbenzol/-e

Methylchloroform/-e

Methylen

Methylenchlorid/-e

Methylester

Methylglykolacetat/-e

Methylierung/-en

Metrik/-en

metrisch

metrisches ISO-Feingewinde

metrisches ISO-Gewinde

metrisches/-e Gewinde

Metrologie/-n

Nach oben


MIE


Mieter (Haftung/en des/der M.)

Nach oben


MIG


MIG-Schweißen

Migration/-en

Nach oben


MIK


Mikrobe/-n

Mikrobiologie/-n

mikrobiologisch
Mikrobiologisch bezieht sich auf alles, was mit der Mikrobiologie zu tun hat.

mikrobiologische Analyse/-n
Die mikrobiologische Analyse bezieht sich auf die Untersuchung von Proben auf das Vorhandensein von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen oder anderen Mikroorganismen.

mikrobiologische Gefährdung/-en

Mikrofilm/-e

Mikrofilmgerät/-e

Mikrofilmlesegerät/-e

Mikrofilmtechnik/-en

Mikrofon/-e

Mikrofonanordnung/-en
Eine Mikrofonanordnung bezieht sich auf die Platzierung und Anordnung der Mikrofone, um Schallquellen optimal einzufangen.

Mikrohärteprüfung/-en

Mikroklima/-s

Mikrolötgerät/-e

Mikrooberflächenmaschine/-n (Schlämmemaschine)

Mikroorganismen

Mikroorganismus

Mikrophotographie/-n

Mikroprozessgesteuerte Sicherheitseinrichtung/-en

Mikroprozessor/-en

Mikroprozessorgesteuerte Sicherheitseinrichtung/-e

Mikroschweißen

Mikroschweißgerät/-e

mikroskalig

Mikroskop/-e

Mikroskopie

mikroskopische Untersuchung/-en

Mikrostruktur/-en

Mikroverfilmung/-en

Mikrowelle/-n

Mikrowellengerät/-e

Mikrowellenherd/-e
Ein Mikrowellenherd, auch bekannt als Mikrowelle oder Mikrowellenofen, ist ein Haushaltsgerät, das elektromagnetische Mikrowellen zum Erhitzen, Kochen oder Backen von Speisen verwendet.

Mikrowellenkochgerät/-e

Mikrowellenofen/-öfen

Mikrowellenstrahlung/-en

Nach oben


MIL


Milch

Milcherzeugnis/-se

Milchgetränk/-e

Milchkocher

Milchprodukt/-e

Milchpulver

Milchuntersuchung/-en

Milchwirtschaft

milchwirtschaftliches/-e Gerät/-e

Nach oben


MIN


Minderung/-en

Minderung/-en der Erwerbsfähigkeit/-en

mindest

Mindest-Jahresarbeitsverdienst/-e

Mindestabmessung/-en

Mindestabstand/-stände

Mindestanforderung/-en
Als Mindestanforderungen bezeichnet man allgemein die Anforderungen an technische wie nicht-technische Systeme, Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die zur Erreichung von vordefinierten Mindestzielen (Minimalbedingungen) erforderlich sind.

Mindestangabe/-n

Mindestbruchkraft

Mindestdeckung/-en

Mindestdicke/-n

Mindestgrabenbreite/-n

Mindestharmonisierung/-en

Mindestlast/-en

Mindestlichtmaße - MLM -

Mindestmaß/-e

Mindestmenge/-n

Mindeststreckgrenze/-n

Mindestverbaulänge/-n

Mindestvorschriften

Mindestwanddicke/-n

Mindestwert/-e

Mindestwert/-e der Beleuchtungsstärke/-n

Mindestzündenergie (MZE oder Emin)

Mindestzündtemperatur/-en von explosionsfähiger/-n Atmosphäre/-n

Mine/-n

Minenabwehr
Minenabwehr bezeichnen alle Maßnahmen und Techniken, die zur Erkennung, Entschärfung oder Beseitigung von Minen ergriffen werden.

Minenräumgerät/-e

Minensuche/-n

Miner(Continuous)

Mineraldüngerstreuer
Ein Mineraldüngerstreuer ist eine landwirtschaftliche Maschine, die zum Ausbringen von Mineraldünger auf Ackerland oder Wiesen verwendet wird.

mineralisch

Mineralische Stäube

Mineralöl/-e

Mineralölerzeugnis/-e

Mineralölgehalt/-e

Mineralölindustrie/-n

Mineralölkohlenwasserstoff/-e

Mineralstoff/-e

Mineralwasser

Mineralwolle-Dämmstoff/-e

Mineralwolle/-n

minimal

minimal/-e (Temperatur)

minimale Nennlast/-en

Minimierungsgebot

Minimum

Minuspol/-e

Minute/-n
Eine Minute ist eine Zeiteinheit und entspricht 60 Sekunden.

Minutenzeiger

Nach oben


MIS


Mischanlage/-n

Mischarbeit/-en

Mischeinheit/-en

Mischeinrichtung/-en

Mischen
Mischen bezieht sich auf den Prozess, bei dem zwei oder mehr Substanzen oder Komponenten miteinander kombiniert werden.

Mischer

Mischer (statische/-r M~)

Mischereinheit/-en

Mischereinheit/-en (Komponenten der M)

Mischertrommel/-n

Mischertrommelantrieb/-e

Mischertrommelöffnung/-en

Mischertrommelverschlusssystem/-e

Mischfutter

Mischfuttermittel

Mischgas/-e

Mischgerät/-e

Mischgerät/-e (Gussasphalt-M.)

Mischgut/-güter

Mischkammer/-n

Mischkammervolumen

Mischmaschine/-n
Ein Mischmaschine ist ein Gerät oder eine Maschine, die zum Mischen verschiedener Substanzen oder Komponenten verwendet wird.

Mischoxid/-e

Mischprobe/-n

Mischung/-en

Mischung/-en (Zuführungseinrichtung für M~)

Mischverfahren

Mischwerkzeuge

Missbrauch

missbräuchliche Benutzung/-en

Mist

Nach oben


MIT


Minimierungsgebot/-e

Mitarbeiter

Mitarbeiter (Verantwortung/-en des/der M.)

Mitarbeiter des DIN

Mitarbeiterkreis/-e von Normenausschusses/-ausschüsse (MK)

Mitfahrer

Mitgänger-Flurförderzeug/-e

Mitgängerflurförderzeug/-e

mitgängergeführt/-e Stickstoffkarre/-n oder Sauerstoffkarre/-n

Mitgelieferte Gefährdungsbeurteilung/-en

Mitgliedschaft/-en

Mitgliedstaat/-en

Mithörschwelle/-n

mitlaufend

Mitnehmer

Mitteilung/-en

mittel

Mittel zur Ersten-Hilfe

mittelbar

Mittelgarage/-n
Eine Garage mit einer Fläche von mehr als 100 m2 und maximal 1000 m2werden als Mittelgaragen bezeichnet. Stellflächen, Fahrflächen und Rampen werden in die Fläche mit eingerechnet.

Mittelspannung/-en

Mittelspannungsanlage/-n

Mitteltrieb/-e

Mittelung/-en (definierte räumliche M~)

Mittelungsdauer

Mittelungspegel

Mittelwert/-e

Mittelwertanzeige/-n

mittlere

mittlere Beleuchtungsstärke/-n

Mittlere Energie/-en (Ē)

mittlere Konzentration/-en an brennbaren Pulverlack/-en

Mitträger von/einer Norm/-en

Mitverschulden

Nach oben


MIX


Mixer

Mixgerät/-e

Mixstab/-stäbe
Ein Mixstab, ist ein elektrisches Küchengerät, das zum Mixen, Pürieren und Zerkleinern von Lebensmitteln verwendet wird.

Nach oben


MK-


MK-Kupplung

Nach oben


MLS


MLS-Gerät/-e

Nach oben


MMS


MMS (Mensch-Maschine-System/-e)
Mit dem Mensch-Maschine-System wird die Beziehung werden beobachtbare oder messbare Prozesse, die bei der Verrichtung zielgerichteter, bewusst kontrollierter menschlicher Tätigkeiten zur Lösung vorgegebener werden oder die selbst gewählten Aufgaben unter Einsatz von Maschinen auftreten, zu einem System beschrieben.

Nach oben


MOB


Möbel

Möbelbeschlag/-beschläge

Möbelfuß/-füße

Möbelrolle/-n

Möbelteil/-e

mobil

Mobilbagger

Mobile Baukompressoren

Mobile Stromerzeuger

mobile, anschlussfreie Toilettenkabine/-n

mobiles Endgerät/-e

Mobilfunk

Mobilheim/-e

Mobilität/-en

Mobilität/-en (Person mit eingeschränkte/-r M~)

Mobilitäts-Äquivalentdurchmesser

mobilitätseingeschränkt

Mobilkran/-e

Nach oben


MOD


Modal

Modell/-e

Modellierung/-en

modifiziert

Modul/-e

Modular

Modulare/-s Konzept/-e

Modulation/-en

Modulation/-en der Primärstrahlung

Modulationssignal/-e

Modulationsübertragungsfunktion/-en
Die Modulationsübertragungsfunktion ist ein Begriff aus der Signalverarbeitung, der das Verhältnis zwischen Ausgangs- und Eingangsmodulation eines Systems, z. B. eines Filters oder einer Übertragungsleitung, beschreibt.

Modulgerüst/-e

Modulgerüstsystem/-e

Modulordnung/-en

Modulrichtlinie/-n

Modulsystem/-e

Nach oben


MOG


MOG-Schweißen

mögliche Gefährdung/-en

mögliche Wirkung/-en

Nach oben


MOL


Molekularpumpe/-n

Molkerei/-en

Molybdaen

Molybdaengehalt/-e

Nach oben


MOM


Moment/-e

Nach oben


MON


Monitor/-e

Monitoring

monoenergetisch/-e Strahlung/-en

Monohydrat/-e

monolithisch

Monopolstrahler
Der Monopolstrahler gibt den Schall gleichmäßig in alle Richtungen ab.

Monotonie/-n

Montage von Holzbauteilen

Montage/-n

Montageabstand/-stände

Montageanforderung/-en

Montageanleitung/-en

Montageanweisung/-en

Montagearbeit/-en
Montagearbeit ist die Gesamtheit der Aktivitäten, die notwendig sind, um verschiedene Elemente zu einem fertigen Produkt oder einer funktionalen Einheit zusammenzusetzen.

Montagebetrieb/-e

Montagehandbuch/-bücher

Montageplatte/-n

Montieren

montiert/-en (Reinigen im M Zustand)

Nach oben


MOO


Mooringwinde

Nach oben


MOP


Moped

Nach oben


MOR


Morsekegel

Morsekegelschaft/-en

Mörtel

Mörtel (Beton und M)

Mörtelcontainer

Mörtelfördermaschine/-n

Mörtelspritzmaschine/-n

Mörtelzusammensetzung/-en

Nach oben


MOT


Motor/-en

Motor/-en (Nenndrehzahl des Motors)

Motor/-en mit Fremdzündung/-en

Motorantrieb/-e

motorbetrieben

motorbetriebenes Haushaltgerät

Motorbetriebsdrehzahl/-en (höchste M)

Motorboot/-e

Motordrehzahl/-en (maximale M)

Motoren
Motoren sind mechanische Geräte, die die Fähigkeit haben, Energie in Bewegung umzuwandeln. Sie wandeln elektrische, thermische, chemische oder hydraulische Energie in mechanische Energie um, die dann eine Maschine oder ein Fahrzeug antreiben kann.

Motorenbau

Motorenfamilie/-n

Motorgerät/-e

Motorgrader

Motorhacke/-n
Sie werden für das Auflockern des Bodens, zum Jäten von Unkraut oder zur Saatvorbereitung eingesetzt. Die Hackmesser werden so angetrieben, dass sie sich problemlos in den Boden eingraben und für den Vortrieb der Motorhacke sorgen.

Motorleistung/-en

Motorpumpe/-n

Motorrad/-räder

Motorradfahrer

Motorsäge/-n

Motorschalter

Motorschlitten

Motorschürfwagen

Motorschutz

Motorschutzschalter

Motorsense/-n

Motorsport

Motorstarter

Motorverdichter

Motorwagen

Nach oben


MPE


MPEG

Nach oben


MR-


MR-Umgebung (Umgebung von Magnetresonanzeinrichtung/-en)

MR-Verfahren (Magnetresonanzv~)

Nach oben


MRS


MRS-Geräte (Geräte für die Magnetresonanzspektroskopie)

Nach oben


MRT


MRT-Geräte (Gerät/-e für die Magnetresonanztomographie)

Nach oben


MSR


MSR-Gerät/-e

MSR-Technik/-en

Nach oben


MUF


Muffe/Muffen

Muffenrohr/-e

Nach oben


MÜH


Mühle/-n

Nach oben


MÜL


Mulde/-n

Muldenfahrzeug/-e

Muldenkipper

Muldenmangel/-mängel

Müll

Müllabfuhr/-en

Müllbehälter

Müllbehandlungsanlage/-n

Müllbeseitigung/-en

Müllcontainer

Müllentsorgungsanlage/-n

Müllfahrzeug/-e

Müllgroßbehälter

Müllpressbehälter

Müllpresscontainer

Müllpresse/-n
Ein Müllpresse ist eine Maschine, die zum Verdichten und Komprimieren von Abfall, insbesondere von Haus- oder Industriemüll, verwendet wird.

Müllsammelfahrt/-en

Müllsammelfahrzeug/-e

Müllschlucker

Mülltonne/-n

Mülltransport

Müllverdichter

Müllwerker

Multicore-System/-e

Multifunktionsgerät/-e

Multimedia

Nach oben


MUM


Mumpsvirus

Mumpsvirus/-viren

Nach oben


MUN


Mund/-Münder

Munddusche/-n

Mundpflegegerät/-e

Mundstück/-e

Mundstückgarnitur/-en

Mündung/-en

Munition/-en

Nach oben


MUS


Muschel

Musik

Muskel

Muskel-Skelett-System/-e

Muskelkraft/-kräfte

Muskelkraft/-kräfte (statisch/-e isometrische M.)

Muskovit

Muskulatur/-en

Muster

Musteraufzug/-züge

Musterblatt/-blätter

Musterprüfung/-en
als Musterprüfung bezeichnet wird, Eine Probe oder Übungsprüfung, die erstellt wurde, um Menschen auf eine tatsächliche Prüfung vorzubereiten. Um den Studierenden ein Verständnis für den Ablauf der Prüfung, das Format der Fragen und den Schwierigkeitsgrad zu vermitteln, dient sie dazu.

Nach oben


MUT


Mutter

Muttergewinde

Mutterndreher

Mutterschutz
Mutterschutz ist die Summe gesetzlicher Vorschriften zum Schutz von Mutter und Kind vor und nach der Entbindung.

Mutterschutz in der Arbeitsplatzgestalltung

Nach oben


MYC


Mycobacterium bovis
Mycobacterium bovis ist ein beim Rind vorkommendes Bakterium und ist Erreger der Tuberkulose der Rinder, es kann auch auf den Menschen sowie andere Haustiere übertragen werden.

Mycobacterium tuberculosis
Mycobacterium tuberculosis ist ein Bakterium aus der Familie der Mycobacteriaceae und ist der Haupterreger der Tuberkulose.

Mycobakterie

Nach oben


MYK


Mykologie

Mykotoxin/-e

Nach oben


Vorherige Seite

Nächste Seite

stichwortregister/m.txt · Zuletzt geändert: 2023/06/03 08:51 von m.gerner

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki