Ein Dämpfer ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die dazu dient, unerwünschte Bewegungen, Vibrationen, Schwingungen oder Geräusche in mechanischen Systemen zu reduzieren oder zu kontrollieren.
Ein Datenbus ist eine Verbindung in einem Computersystem oder einem elektronischen Gerät, die den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Komponenten ermöglicht.
Ein Dauerbrandherd ist eine spezielle Art von Holzkamin, der dafür ausgelegt ist, Brennstoff wie Scheitholz oder Pellets besonders lange und gleichmäßig zu verbrennen.
Ein Dauerschwingversuch ist ein experimentelles Verfahren, das in der Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik eingesetzt wird, um das Verhalten eines Werkstoffs unter wiederholter Belastung zu untersuchen.
Ein Dekubitus ist der medizinische Begriff für ein Druckgeschwür. Dies wird umgangssprachlich auch als Wundliegen bezeichnet und tritt häufig bei bettlägerige Menschen und Rollstuhlfahrer auf. Die häufigste Ursache ist dauerhafter, starker Druck, der die Haut und das darunter liegende Gewebe bis auf den Knochen schädigen kann.
Ein Desinfektionsapparat ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die verwendet wird, um Oberflächen, Gegenstände oder Räume von schädlichen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder Pilzen zu befreien.
Unter Desorption versteht man den umkehrten Vorgang der Adsorption, also die Freisetzung eines flüssigen oder gasförmigen Stoffes von einer festen Oberfläche.
Die Destillation ist ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage der unterschiedlichen Siedepunkte der einzelnen Komponenten.
Die Dichtheitsklasse bezieht sich auf die Bewertung der Wasserdichtigkeit oder Versiegelung von Bauteilen oder Behältern gegen das Eindringen von Flüssigkeiten oder Gasen.
Die Dichtheitsprüfung ist ein Verfahren, mit dem festgestellt wird, ob ein Behälter, eine Leitung, ein Bauteil oder ein System frei von Lecks oder Undichtigkeiten ist.
Dichtigkeit ist die Eigenschaft eines Objekts oder einer Struktur, Flüssigkeiten, Gase oder andere Stoffe nicht durchzulassen oder entweichen zu lassen.
Unter Diffusion versteht man die Durchmischung von miteinander in Berührung stehenden Phasen, verursacht durch die Relativbewegung von Atomen, Molekülen oder Ionen.
Diffusionssammler sind für eine sogenannte passive Probenahme, im Gegensatz zur aktiven Probenahme erfolgt der Transport der Schadstoffmoleküle durch Diffusionsvorgänge und nicht durch die Verwendung einer Pumpe.
Ein Dolmetscheranlage ist ein Kommunikationssystem, das bei mehrsprachigen Veranstaltungen eingesetzt wird, um die Sprachbarriere zwischen den Teilnehmern zu überwinden.
In der Technik und im Maschinenbau bezieht sich der Begriff "Doppelring" auf eine besondere Art von Ring, der aus zwei getrennten, aber miteinander verbundenen Ringen besteht.
Doppelverglasung ist eine spezielle Art von Fensterglas, das aus zwei Glasscheiben besteht, die durch einen Luft- oder Gasraum voneinander getrennt sind.
Bei einer Drehanode handelt es sich um in einer Röntgenröhren eingebauten tellerförmigen Anode, die sich um ihre Achse dreht. Dadurch wechselt bei feststehenden Elektronenbündel der Ort des Brennflecks ständig, wodurch die örtliche Temperaturbelastung geringer ausfällt als bei feststehenden Anoden.
Drehen ist ein Fertigungsverfahren in der Metallbearbeitung, bei dem ein Werkstück auf einer Drehmaschine um die eigene Achse gedreht wird. Das Werkzeug wird stationär gehalten und in das rotierende Werkstück eingeführt, um es zu bearbeiten.
Eine Drehflügeltür ist eine Art Tür, die sich um eine horizontale Achse in eine Richtung oder in beide Richtungen dreht, um den Zugang zu einem Raum zu ermöglichen. Sie ist auch unter den Bezeichnungen Pendeltür oder Schwingtür bekannt.
Ein Drehspießgrill ist eine spezielle Art von Grill, der zum Grillen von Fleisch oder anderen Lebensmitteln auf einem sich drehenden Spieß verwendet wird.
Ein Druckanzeiger ist ein Instrument, das zur Messung und Anzeige des Drucks eines Gases oder einer Flüssigkeit in einem geschlossenen System verwendet wird.
Druckpapier ist ein Begriff, der allgemein für Papier verwendet wird, das in Druckern, Kopierern und anderen Druckgeräten zum Drucken von Texten und Bildern verwendet wird.
Ein Druckschlauchgerät ist ein Gerät, die üblicherweise von Feuerwehrleuten, Rettungsdiensten oder anderen Einsatzkräften verwendet wird, um Wasser oder andere Flüssigkeiten mithilfe eines Schlauchs unter Druck zu setzen.
Dung ist ein Begriff, der sich auf die Exkremente von Tieren bezieht, insbesondere von Nutztieren wie Kühen, Pferden, Schafen und anderen Wiederkäuern.
Durchdringung bezieht sich auf das Eindringen oder den Durchgang eines Objekts oder einer Substanz durch eine andere Substanz, ein Material oder eine Barriere.
Ein Durchflusserwärmer ist ein Gerät zur dezentralen Warmwasserbereitung. Er erhitzt das Wasser direkt beim Durchlauf und sorgt so für eine kontinuierliche Versorgung mit warmem Wasser.
Die Durchflussmenge bezeichnet die Menge eines Fluids, die pro Zeiteinheit durch eine bestimmte Öffnung, Leitung, ein Rohr oder ein anderes System fließt.
Ein Durchflussmessgerät ist ein Gerät, das zur Messung des Volumen- oder Massenstroms von Flüssigkeiten oder Gasen in einem Rohrleitungssystem verwendet wird.
der Begriff "Durchstrahlung" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Strahlung, sei es elektromagnetische Strahlung, Teilchenstrahlung oder andere Formen von Strahlung, ein Material oder einen Körper durchdringt und auf der anderen Seite austritt.
Dynamische Beleuchtung bezieht sich auf ein Beleuchtungssystem, bei dem die Lichtstärke, die Farbtemperatur oder die Farbe des Lichts sowie die Lichtverteilung gezielt und flexibel verändert werden können.