Ein Staberder (bzw. Erdungsstab) ist ein meist aus verzinktem Stahl oder Edelstahl bestehender Metallstab, der in den Boden eingeschlagen wird, dadurch wird eine elektrische Verbindung zwischen dem Erdreich und der an der Anschlussvorrichtung angeschlossenen Leitung hergestellt. Diese Leitung kann wiederum an einen Potentialausgleich oder eine elektrische Anlage angeschlossen werden, um eine Erdung herzustellen.
Das Stadtgebiet bezeichnet den verstädterten Teil einer Stadt, der in der Regel durch Bebauung, Infrastruktur und eine hohe Einwohnerdichte gekennzeichnet ist.
Unter dem Stand der Technik werden die technischen Möglichkeiten zusammengefasst, die zum aktuellen Zeitpunkt gewährleistet sind und die sich ihrerseits auf wissenschaftliche und technische Erkenntnisse stützen.
Die Standardabweichung ist ein statistischer Begriff, der verwendet wird, um die Streuung oder Variation von Datenpunkten um den Mittelwert zu beschreiben.
Stanztechnik ist ein Verfahren der Metallbearbeitung, bei dem Materialien, typischerweise Bleche, durch Stanzen geschnitten, geformt oder bearbeitet werden.
Stapelhilfsmittel sind Vorrichtungen, Werkzeuge oder Ausrüstungen, die das Stapeln von Gegenständen oder Materialien erleichtern und sicherer machen sollen.
Elektrostatische Entladung ist ein plötzlicher und momentaner Stromfluss zwischen zwei elektrisch geladenen Objekten, der durch Kontakt, einen elektrischen Kurzschluss oder eine dielektrische Durchschlagsfestigkeit verursacht wird.
Ein Staubecken, ist ein künstlicher See, der durch den Bau eines Staudamms an einem Fluss oder in einer Schlucht entsteht. Er dient hauptsächlich dazu, Wasser zu speichern und zu regulieren, um verschiedene Zwecke zu erfüllen
Ein Stecker ist eine elektrische Vorrichtung, die verwendet wird, um eine Verbindung zwischen einem elektrischen Gerät oder einem elektrischen Kabel und einer Stromquelle herzustellen.
Eine Steckscheibe dient zur temporären Trennung einer Rohrleitung. Zu diesem Zweck wird die Steckscheibe in eine eigens dafür vorbereitete Flanschverbindung eingebaut. Sie trennt die Rohrleitung so ab, dass auch bei undichten Dichtungsringen kein Medium in den abgetrennten Teil eindringen kann.
Ein Stellglied, ist ein technisches Bauteil oder Gerät, das dazu dient, eine physikalische Größe oder einen Zustand zu regeln, zu steuern oder zu verändern. Stellglieder werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, um Prozesse, Systeme oder Maschinen zu automatisieren und zu steuern.
Ein "Stiftloch" bezieht sich auf ein Loch oder eine Bohrung, die speziell für die Aufnahme eines Stifts oder Bolzens in einem Teil oder einer Struktur ausgelegt ist.
Das STOP-Prinzip ist eine Weiterentwicklung des TOP-Prinzip. Es ist etwas weniger gebräuchlich, kommt eher bei der Arbeit mit Gefahrstoffen zum Einsatz: S steht dabei für Substitution, es soll zunächst geprüft werden, ob der Gefahrstoff durch andere weniger gefährliche Stoffe ersetzt werden kann.
Störschall bezeichnet unerwünschte oder nicht erwünschte Geräusche, die in einer bestimmten Umgebung oder einem bestimmten System auftreten und die Wahrnehmung, Kommunikation oder Leistung beeinträchtigen können.
Störspannungen, beziehen sich auf elektrische oder elektromagnetische Spannungen, die in einem elektrischen oder elektronischen System unerwünscht und störend sind.
Ein Störungsmeldeeinrichtung ist ein System oder eine Vorrichtung, die in technischen Anlagen oder Maschinen verwendet wird, um Störungen, Fehler oder Abweichungen von normalen Betriebsbedingungen zu erkennen und zu melden.
Die Stoßspannungsfestigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials oder einer Komponente, einem kurzzeitigen elektrischen Schlag oder einer elektrischen Spannungsspitze standzuhalten, ohne einen Durchschlag oder Schaden zu erleiden.
Der Strahlenschutzverantwortlicher ist eine Person, die für die Einhaltung und Umsetzung von Strahlenschutzmaßnahmen in bestimmten Bereichen, in denen ionisierende Strahlung verwendet wird, verantwortlich ist.
Eine Strahlungsquelle ist eine Strahlungsquelle, die Energie oder Teilchen in Form von elektromagnetischen Wellen, subatomaren Teilchen oder ionisierender Strahlung aussendet.
Straßenleuchten sind Beleuchtungseinrichtungen, die entlang von Straßen, Gehwegen, Wegen und öffentlichen Plätzen installiert werden, um eine ausreichende Beleuchtung während der Nachtstunden zu gewährleisten.
Eine Straßenwalze, auch bekannt als Walze oder Asphaltwalze, ist ein Baufahrzeug, das zur Verdichtung und Glättung von Straßenoberflächen eingesetzt wird.
Eine Strichskale ist eine Art Leiter oder Lineal, die in der Messtechnik und in anderen Bereichen zum Messen oder Markieren von Längen oder Abständen verwendet wird.
Eine Stromleitung ist ein elektrisches Leitungssystem, das elektrische Energie von einer Stromquelle zu einer Last oder einem elektrischen Gerät transportiert.
Der Strömungswiderstand ist eine Kraft, die in einer Strömung auftritt und gegen die Bewegungsrichtung wirkt. Er tritt auf, wenn eine Flüssigkeit oder ein Gas (Fluid) durch ein Hindernis, ein Rohr oder eine Oberfläche fließt. Der Luftwiderstand kann die Geschwindigkeit und Richtung der Strömung beeinflussen und erfordert Energie, um die Strömung aufrechtzuerhalten.
Ein Stromversorgungsanlage ist ein Gerät oder eine Anlage, die elektrische Energie erzeugt, transportiert und verteilt, um elektrische Geräte und Systeme zu versorgen.
Ein Stufenschalter ist ein elektrischer Schalter, der dazu dient, eine elektrische Verbindung zwischen verschiedenen Anschlüssen herzustellen oder zu unterbrechen.
Eine Stützvorrichtung ist eine Konstruktion oder Einrichtung, die entwickelt wurde, um Stabilität, Festigkeit oder Unterstützung für verschiedene Objekte oder Strukturen zu bieten.