Rasenkantentrimmer ist ein Gartengerät, das zum Schneiden von Gras und Unkraut an schwer zugänglichen Stellen entlang von Rasenkanten, Gehwegen, Mauern oder Blumenbeeten verwendet wird.
Der Rauchgasabführung, ist eine Vorrichtung oder Ausrüstung, die in verschiedenen Heizungs-, Verbrennungs- und Dampferzeugungssystemen verwendet wird, um die Verbrennungsgase und den Rauch aus dem Verbrennungsprozess sicher abzuleiten.
Die Raumfahrtsicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um die Sicherheit von Raumfahrzeugen, Astronauten und anderem Personal sowie der Öffentlichkeit während aller Phasen von Weltraummissionen zu gewährleisten.
Ein Raumluftentfeuchter ist ein elektrisches Gerät, das dazu dient, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu reduzieren, indem es überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entzieht.
Rauschbandbreite ist ein Begriff, der in Kommunikationstechnik verwendet wird, um die Bandbreite eines Signals zu beschreiben, das durch Rauschen oder Interferenzen beeinträchtigt wird.
Ein reflektierender Stoff ist ein Material, das Licht oder andere elektromagnetische Strahlen zurückwirft oder reflektiert, anstatt sie zu absorbieren.
Der Reflexionsgrad ist ein Begriff aus der Physik, der das Verhältnis zwischen der reflektierten und der einfallenden Lichtintensität auf einer Oberfläche beschreibt.
Ein Reinraum ist eine spezielle Arbeitsumgebung oder eine Kontrollumgebung, die besonders sauber und frei von Verunreinigungen wie Staub, Partikeln, Bakterien oder anderen Schadstoffen gehalten wird.
Die Reißfestigkeit ist eine physikalische Eigenschaft eines Materials und beschreibt seine Fähigkeit, einer Zugkraft zu widerstehen, ohne zu reißen oder zu brechen.
Ein Reizstromgerät, oder elektrische Muskelstimulation (EMS) genannt, ist ein medizinisches oder therapeutisches Gerät, das elektrische Impulse verwendet, um bestimmte Muskelgruppen zu stimulieren oder Schmerzen zu lindern.
In einer allgemeinen Erklärung bezieht sich "Resistenz" auf die Fähigkeit eines Systems, sich vor äußeren Einflüssen zu schützen oder sich ihnen zu widersetzen.
Die Rettungsausrüstung umfasst spezielle Werkzeuge, Geräte und Schutzausrüstungen, die in Notsituationen und bei Rettungsaktionen eingesetzt werden, um Menschenleben zu retten und Verletzte zu versorgen.
Eine Richtlinie ist ein schriftliches Dokument oder eine Anweisung, die bestimmte Richtlinien, Regeln oder Verfahren festlegt, die von einer Organisation, einer Regierung, einer Institution oder einer anderen autorisierten Stelle befolgt werden müssen.
Die Richtlinienkonformität ist die Übereinstimmung eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Prozesses mit den Forderungen der entsprechenden Richtlinien.
Die Risikobeurteilung ist ein strukturierter Prozess, bei dem potenzielle Risiken identifiziert, analysiert und bewertet werden, um Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.
Mit dem Risikobewusstsein wird das Ausmaß bezeichnet, in dem Personen, die sich in einer Gefahrensituation befinden, um das Gefahrenpotenzial wissen oder Personen, die willentlich riskant handeln, sich des Umfangs ihres Risikos bewusst sind.
Rissfreiheit bedeutet, dass ein Material, ein Bauteil oder eine Struktur keine Risse oder Sprünge aufweist. Sie ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, insbesondere bei Bauteilen oder Strukturen, die hohen Belastungen oder Spannungen ausgesetzt sind.
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker. Er entdeckte im November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“ (Röntgenstrahlen). Hierfür erhielt er 1901 den ersten Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts (z.B. Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität.
Die Röntgenstrahlung zählt zur ionisierenden Strahlung und unterscheidet sich in ihrer physikalischen Natur nicht von der Gammastrahlung. Röntgenstrahlung wird technisch beim Abbremsen von energiereichen Elektronen an der Anode einer Röntgenröhre erzeugt. Die kurzwellige Strahlung ist umso durchdringender, je höher die anliegende Röhrenspannung ist, mit der die Elektronen beschleunigt werden. Bei einigen technischen Prozessen entsteht Röntgenstrahlung, auch wenn es nicht beabsichtigt ist. Solche Geräte werden Störstrahler genannt. Diese sind u. a. Ultrakurzpulslaser, Kathodenstrahlröhren, Plasmaanlagen, Elektronenstrahlhärtungsanlagen, Elektronenmikroskope. Im Unterschied zur Kernstrahlung, die in ihrer Existenz an Radionuklide gebunden ist und solange ausgesandt wird, bis auch das 'letzte' Radionuklid zerfallen ist, wird keine Röntgenstrahlung mehr erzeugt, sobald das Röntgengerät/Störstrahler abgeschaltet ist.
Das Rötelnvirus ist der Erreger von Röteln und ist bei Infektion in den ersten Schwangerschafts-Wochen der Verursacher der Rötelnembryofetopathie. Der Mensch ist der einzige bekannte Wirt des mittels Tröpfcheninfektion übertragbaren Virus.
Dies beschreibt einen Vorgang, durch den der von einem Messsystem (z.B. Messwerkzeug, -Instrument oder -gerät) dargestellte Messwert über einen oder mehrere Schritte mit einem nationalen Normal für die entsprechende Messgröße verglichen werden kann. Um eine ununterbrochene Kette von Kalibrierungen bilden, wird jeweils ein Messgerät mit einem Normal verglichen, dessen messtechnische Merkmale seinerseits durch einen Vergleich mit einem höherrangigen Normal ermittelt wurden.
Rückzündung, ist ein gefährliches Phänomen in Verbrennungsmotoren, bei dem sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch vorzeitig entzündet, bevor der Zündfunke überspringt, was zu Motorschäden führen kann.
Ruhepausen sind feststehende Unterbrechungen der Arbeit während der Arbeit und dienen zur Erholung sowie zur Nahrungsaufnahme und zur Pflege sozialer Kontakte.
Ein Rundfunkempfänger ist ein elektronisches Gerät, das Funksignale empfangen und in hörbare Audiosignale umwandeln kann. Er wird auch oft als Radio oder Radiogerät bezeichnet.
Eine Rundumleuchte, auch bekannt als Warnleuchte, ist eine spezielle Beleuchtungseinrichtung, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt wird, um eine deutliche Warnung oder Signalisierung zu erzeugen.