Der Betriebsarzt berät den Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen und führt die arbeitsmedizinische Vorsorge durch.
Eine Bahnstromversorgungsanlage ist eine Infrastruktur, die für die Stromversorgung von elektrischen Eisenbahnen wie Straßenbahnen oder elektrischen Zügen verantwortlich ist.
Ein Balken ist ein langes, schmales Bauelement, das in der Regel eine rechteckige oder quadratische Form hat. Balken werden häufig aus Materialien wie Holz, Stahl, Beton oder anderen Verbundwerkstoffen hergestellt und dienen in der Bauindustrie als tragende Strukturelemente.
Das Bartonella henselae ist ein fakultativ intrazelluläres Bakterium das im Speichel von Hauskatzen vorkommt. Betroffene Katzen erkranken nicht und können Träger des Bakteriums sein.
Bartonella quintana ist ein Gram-negatives, fakultativ intrazelluläres, stäbchenförmiges Bakterium aus der Familie der Bartonellaceae. Der Erreger kann das Fünf-Tage-Fieber, auch Schützengrabenfieber oder Wolhynisches Fieber genannt, auslösen.
Der Begriff "Basisisolierung" bezieht sich auf eine Schutzmaßnahme oder elektrische Isolierung, die in elektrischen Geräten, Schaltkreisen oder Installationen verwendet wird, um die Benutzer vor potenziell gefährlichen elektrischen Spannungen zu schützen.
Ein batteriebetriebenes Flurförderzeug, ist ein Fahrzeug, das in Lagerhäusern, Fabriken, Logistikzentren und anderen industriellen Umgebungen zum Transport und zur Handhabung von Waren und Materialien eingesetzt wird.
Ein Bauernhof ist eine landwirtschaftliche Einrichtung, in der verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten zur Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Produkten ausgeübt werden.
Bauliche Anlagen sind mit dem Erdboden verbundene und aus Baustoffen oder Bauteilen hergestellte Anlagen (einschließlich Gebäudetechnik). Eine Verbindung mit dem Erdboden besteht auch dann, wenn die bauliche Anlage durch eigene Schwere auf dem Boden ruht.
Eine Baumusterzulassung ist ein Verfahren, bei dem ein bestimmtes Modell oder Muster eines Produkts von einer zuständigen Stelle, z. B. einer Behörde oder einem Prüflabor, geprüft, bewertet und offiziell zugelassen wird.
Die Bauordnungen der Bundesländer regeln einerseits die Verfahren zur Erteilung von Baugenehmigungen und dienen andererseits der vorbeugenden Abwehr von Gefahren. Es soll sicherstellen, dass durch die Errichtung und Nutzung baulicher Anlagen keine Gefährdung für die Öffentlichkeit ausgeht.
Im Baurecht versteht man unter Bestandsschutz, dass bauliche Anlagen vor nachträglichen bauaufsichtlichen Maßnahmen geschützt sind. Ist vom zuständigen Bauamt einmal eine Genehmigung für ein Gebäude erteilt worden, bleibt diese auch erhalten.
Ist für die Weiternutzung einer baulichen Anlage ein erhöhtes, wenn auch nicht zwingend für das für Neubestand geltende Sicherheitsniveau zumutbar ist, kann eine Nachrüstpflicht bestehen.
BBS lässt sich mit 'verhaltensorientierte Arbeitssicherheit' übersetzen. Der Grundgedanke von BBS ist, alle Mitarbeiter dazu zu bringen, sich sicher zu verhalten.
BCP ist ein dokumentiertes Verfahren, welches einer Organisation ermöglicht, auf einen Störfall reagieren zu können um eine vordefinierten Betriebszustand zu erreichen.
Person, die im öffentlichen Dienst (bei Bund, Land, Gemeinde u. Ä.) oder im Dienst einer Körperschaft des öffentlichen Rechts steht und ein bestimmtes Rechtsverhältnis ihrem Dienstherrn gegenüber hat.
Ein Beauftragter ist eine Person, die von einer Organisation, einem Unternehmen oder einer Behörde mit der Übernahme einer bestimmten Aufgabe oder Verantwortung betraut wurde.
Eine Beckensteigleiter ist eine spezielle Leiter, die häufig in Schwimmbecken verwendet wird. Sie ist so konstruiert, dass sie sicher in den Pool eingehängt werden kann, damit die Benutzer leicht aus dem Wasser gelangen können.
Bei einer Bedienungsanleitung (auch Gebrauchsanleitung oder Betriebsanleitung) handelt es sich um eine schriftliche Anleitung zur sicheren Verwendung eines Gerätes. Sie wird in der Regel vom Hersteller mitgeliefert und soll dem Verbraucher zum einen dabei helfen, das betreffende Gerät sicher verwenden zu können.
Befestigung bezeichnet die Handlung oder den Vorgang des Anbringens oder Verbindens von Gegenständen, Teilen oder Komponenten untereinander oder mit einem festen Träger.
Befestigungsmittel sind Produkte, die zur sicheren und festen Befestigung von Gegenständen, Bauteilen oder Materialien an anderen Oberflächen oder Strukturen verwendet werden.
Befeuerung bezeichnet den Prozess der Zuführung und Verbrennung eines Brennstoffs in einer Heizungs- oder Energieerzeugungsanlage, um Wärme oder Energie zu erzeugen.
Ein Begrenzer ist eine Vorrichtung oder ein Mechanismus, der verwendet wird, um eine bestimmte Größe, Menge oder einen bestimmten Wert innerhalb einer festgelegten Grenze zu halten oder zu begrenzen.
Behälterglas ist ein allgemeiner Begriff, die zum Lagern, Transportieren oder Verpacken verschiedener Arten von Flüssigkeiten oder Feststoffen verwendet werden.
Der "Behandlungszustand" bezieht sich auf den aktuellen oder gegenwärtigen Zustand, nachdem eine bestimmte Behandlung oder Verarbeitung stattgefunden hat.
BBS lässt sich mit 'verhaltensorientierte Arbeitssicherheit' übersetzen. Der Grundgedanke von BBS ist, alle Mitarbeiter dazu zu bringen, sich sicher zu verhalten.
Beheizung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Wärmeenergie in einen Raum, ein Gebäude oder einen Gegenstand geleitet wird, um dessen Temperatur zu erhöhen.
Die Belüftung bezieht sich auf den Prozess des Einbringens von Frischluft in einen Raum oder eine Umgebung, um die Luftqualität zu verbessern und eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten.
Eine Bemessungsgleichung ist eine mathematische Gleichung, die zur Berechnung oder Bestimmung der Abmessungen eines Elements, einer Struktur, eines Systems oder eines Produkts verwendet wird.
Die BG-Informationen enthalten Hinweise und Empfehlungen, welche die praktische Anwendung von Regeln zu einem bestimmten Sachverhalt oder Sachgebiet erleichtern sollen. Sie wurden mittlerweile durch die DGUV-Informationen ersetzt.
Berührungsgefahr bezieht sich auf die Gefahr, die entsteht, wenn Menschen oder Tiere versehentlich mit energieführenden Teilen oder gefährlichen Komponenten in Berührung kommen.
Im Baurecht versteht man unter Bestandsschutz, dass bauliche Anlagen vor nachträglichen bauaufsichtlichen Maßnahmen geschützt sind. Ist vom zuständigen Bauamt einmal eine Genehmigung für ein Gebäude erteilt worden, bleibt diese auch erhalten.
Eine Bestimmungsgröße ist eine variable oder messbare Größe, die verwendet wird, um den Wert oder die Eigenschaft einer anderen Größe zu bestimmen oder zu beeinflussen.
Teilchenstrahlung in Form von Elektronen (Betateilchen). Das Durchdringungsvermögen von Betateilchen beträgt in Luft einige Zentimeter bis Meter, in Weichteilgewebe oder Kunststoff nur wenige Millimeter bis Zentimeter.
Als Betonfertiggaragen werden in der Regel Garagen bezeichnet, die als ganze Einheiten gefertigt sind und für maximal ein bis zwei Fahrzeuge bestimmt sind.
Ein Betonfertigteil ist ein vorgefertigtes Bauelement, das aus Beton hergestellt wird und bereits in der Fabrik oder im Werk vollständig gegossen und ausgehärtet ist.
Eine Betonspritzmaschine, ist eine Spezialmaschine, mit der im Rahmen von Bau- und Ingenieurprojekten Beton oder Mörtel auf Oberflächen aufgetragen wird.
Der Betreiber ist jede natürliche oder juristische Person, die eine Anlage betreibt oder dem – sofern in den nationalen Rechtsvorschriften vorgesehen – die ausschlaggebende wirtschaftliche Verfügungsmacht über den technischen Betrieb der Anlage übertragen wurde.
Der Arbeitsablauf beschreibt die geordnete Abfolge von Tätigkeiten, Prozessen und Handlungen, die in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Einrichtung durchgeführt werden, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Bei einer Bedienungsanleitung (auch Gebrauchsanleitung oder Betriebsanleitung) handelt es sich um eine schriftliche Anleitung zur sicheren Verwendung eines Gerätes. Sie wird in der Regel vom Hersteller mitgeliefert und soll dem Verbraucher zum einen dabei helfen, das betreffende Gerät sicher verwenden zu können.
Der Betriebsarzt berät den Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen und führt die arbeitsmedizinische Vorsorge durch.
Betriebsgeräusch bezieht sich auf Geräusche oder Schallwellen, die von einem Gerät, einer Maschine, einem Fahrzeug oder einer Anlage während des normalen Betriebs erzeugt werden.
Ein Bezeichnungssystem ist eine Methode zur Identifizierung oder Benennung von Objekten, Informationen oder Elementen, die dazu dient, Ordnung zu schaffen und eine klare Kommunikation zu ermöglichen.
Die BG-Informationen enthalten Hinweise und Empfehlungen, welche die praktische Anwendung von Regeln zu einem bestimmten Sachverhalt oder Sachgebiet erleichtern sollen. Sie wurden mittlerweile durch die DGUV-Informationen ersetzt.
Er gibt an, bis zu welcher Konzentration die Gesundheit von Beschäftigten im Allgemeinen nicht beeinträchtigt wird. Bei dem biologischen Untersuchungsmaterial, in dem die Konzentration des entsprechenden Parameters bestimmt wird, kann es sich um Vollblut, Erythrozytenfraktion des Vollblutes, Blutplasma, Blutserum oder Urin handeln.
Im Werk der Union Carbide in Bhopal (Indien), ereignete sich 1984 ein Gasleck, bei dem Methylisocyanat austrat. Bei dem Unfall starben ca. 30.000 Menschen aufgrund der Verletzungen durch das Gas.
Die Biegefestigkeit, ist eine mechanische Eigenschaft von Materialien und gibt die Fähigkeit eines Materials an, Biegebelastungen standzuhalten, ohne zu brechen oder dauerhaft verformt zu werden.
Die Bilderfassung ist der Prozess des Aufzeichnens und Speicherns von Bildern oder visuellen Informationen zur späteren Betrachtung, Analyse oder Verwendung.
biologische Prüfung beziehen sich auf Tests oder Untersuchungen, die an lebenden Organismen oder biologischen Materialien durchgeführt werden, um ihre Reaktion auf bestimmte Bedingungen oder Stoffe zu bewerten.
Er gibt an, bis zu welcher Konzentration die Gesundheit von Beschäftigten im Allgemeinen nicht beeinträchtigt wird. Bei dem biologischen Untersuchungsmaterial, in dem die Konzentration des entsprechenden Parameters bestimmt wird, kann es sich um Vollblut, Erythrozytenfraktion des Vollblutes, Blutplasma, Blutserum oder Urin handeln.
Biopotential bezieht sich auf die elektrischen Signale, die in lebenden Organismen erzeugt werden, insbesondere in Bezug auf das Nervensystem und die Muskulatur.
Ein Bleiakkumulator, ist ein elektrochemisches Energiespeichergerät, das häufig in Fahrzeugen, Notstromversorgungen und anderen Anwendungen eingesetzt wird.
Blindlochscheiben auch Umsteckscheiben genannt kombinieren Blind- und Offenscheiben, indem zwei kreisrunde Bleche (eine Seite geschlossen -> Blindscheibe und andere Seite offen -> Offenscheibe) miteinander verbunden werden. Sie müssen daher für den normalen Betrieb der Rohrleitung nur umgebaut werden; den korrekten Einbau erkennt man sofort an ihrem aus der Flanschverbindung herausragenden Teil.
Ein Blitz ist eine elektrische Entladung zwischen Wolken oder zwischen einer Wolke und der Erde während eines Gewitters. Er geht mit einem hellen Licht einher und wird oft von lautem Donner gefolgt.
Der Begriff Boden bezieht sich auf die obere, äußere Schicht der Erdkruste, den festen Teil der Erdoberfläche, auf dem Pflanzen wachsen und auf dem wir leben.
Eine Bodenplatte ist ein Bauelement, das als Fundament für Gebäude und Bauwerke dient. Sie bildet die unterste horizontale Ebene eines Gebäudes und wird normalerweise aus Beton gegossen.
Die Herstellung von Bohrpfählen erfolgt meist mit Hilfe einer vorauseilenden Verrohrung, die wiederum in den Baugrund gebohrt wird. Im Inneren der Verrohrung wird das Bodenmaterial mit einer Bohrschnecke bzw. Bohreimer gefördert. Nachdem die Solltiefe erreicht wurde, wird ein Bewehrungskorb eingestellt und Ortbeton eingepumpt.
Bohrverfahren bezieht sich auf verschiedene Techniken und Methoden, die verwendet werden, um Löcher oder Bohrungen in Materialien wie Holz, Metall oder anderen Substanzen zu erzeugen.
Beim Bombenverfahren werden die Explosionsversuche in einem geschlossenen Zündgefäß (Bombe) durchgeführt. Unter Beachtung der auftretenden Explosionsdrücke ist es hier prinzipiell möglich, Zündversuche bei hohen Anfangsdrücken durchzuführen.
Borax Na2Bp7·10 H2 ist ein Mineral, das zum Beispiel in ABC-Löschpulvern, als Flussmittel beim Hartlöten von Metallen oder als Flammschutzmittel zum Einsatz kommt.
Ein Bourdondruckmesser ist ein Messgerät, das zur Messung des Drucks einer Flüssigkeit oder eines Gases in einem geschlossenen System verwendet wird. Es beruht auf dem Prinzip der Druckmessung mit Hilfe einer Bourdonrohrs.
Brandbeständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials oder einer Struktur, einem Feuer zu widerstehen oder seine Ausbreitung zu verhindern.
Der Brandschutz in Gebäuden bezieht sich auf alle Maßnahmen die getroffen werden, um Brände zu verhindern, ihre Ausbreitung zu begrenzen und im Falle eines Brandes Menschenleben zu schützen und Schäden zu minimieren.
Ein Bratspieß ist ein länglicher, stabförmiger Gegenstand, der zum Braten von Fleisch oder anderen Speisen über offener Flamme, auf einem Grill oder in einem Ofen verwendet wird.
Der Brechungszahl, auch Brechungsindex genannt, ist eine physikalische Größe, die angibt, wie stark Licht in einem Medium gebrochen wird, wenn es von einem Medium in ein anderes gelangt. Er ist ein Maß für die Änderung der Geschwindigkeit des Lichts beim Übergang zwischen den Medien.
Brillensteckscheiben auch Umsteckscheiben genannt kombinieren Blind- und Offenscheiben, indem zwei kreisrunde Bleche (eine Seite geschlossen -> Blindscheibe und andere Seite offen -> Offenscheibe) miteinander verbunden werden. Sie müssen daher für den normalen Betrieb der Rohrleitung nur umgebaut werden; den korrekten Einbau erkennt man sofort an ihrem aus der Flanschverbindung herausragenden Teil.
Ein Brutschrank ist ein Gerät, das in der Biologie und Mikrobiologie verwendet wird, um optimale Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung von lebenden Organismen zu schaffen.
Die Bühnenausstattung umfasst alle Elemente und Einrichtungen, die auf einer Bühne zur Unterstützung einer Aufführung oder Veranstaltung verwendet werden.
BCP ist ein dokumentiertes Verfahren, welches einer Organisation ermöglicht, auf einen Störfall reagieren zu können um eine vordefinierten Betriebszustand zu erreichen.