QHSE Lexikon

Ein Service der QHSE Akademie GmbH

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stichwortregister:h

Stichwortregister - H

H-S
HAA
HAC
HAD
HAF
HAH
HAK
HAL
HAM
HAN
HAP
HAR
HAS
HAU
HAV
HAZ
HBV
HCV
HD
HE
HEB
HEC
HEF
HEI
HEK
HEL
HEM
HEP
HER
HET
HEU
HEX
HF
HF-
HI
HI-
HIL
HIN
HIS
HIT
HKW
HMF
HMS
HN
HO
HOB
HOC
HOH
HOL
HOM
HON
HÖP
HÖR
HOS
HPL
HSS
HUB
HÜF
HÜH
HÜL
HUM
HUN
HUS
HÜT
HV
HVB
HYB
HYD
HYG
HYS

Vorherige Seite - Stichwortregister - G

Stichwortregister (Übersicht)

Nächste Seite - Stichwortregister - I


H-S


H-Sauger
Diese Staubsauger (eigentlich Entstauber) können sowohl zu Reinigungszwecken als auch zur direkten Absaugung an Maschinen und Geräten verwendet werden. Der maximale Durchlassgrad beträgt 0,005%, die Entsorgung muss staubfrei erfolgen.

Nach oben


HAA


Haar/-e

Haarpflege/-n

Haarpflegegerät/-e

Haarschere/-n

Haarschneidemaschine/-n

Haartrockner

Nach oben


HAC


HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)
HACCP (englisch: hazard analysis and critical control points) steht für Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte ist ein Qualitätswerkzeug, das für Produktion von und Umgang mit Lebensmitteln konzipiert wurde. Es dient der Vermeidung von Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln, die zu einer Erkrankung oder Verletzung von Konsumenten führen können.

Hacke/-n

Hackmaschine/-n
Ein Hackmaschine ist ein mechanisches Gerät oder eine Maschine, die dazu dient Materialien wie Holz, Äste, Zweige oder andere organische Stoffe in kleinere Stücke zerkleinert werden. Der Vorgang des Zerkleinerns wird als Hacken bezeichnet.

Hackschnitzel

Häckselmaschine/-n

Häcksler

Nach oben


HAD


Hadronenstrahlung/-en
Hadronenstrahlung ist eine Form der ionisierenden Strahlung, die von Hadronen, subatomaren Teilchen, erzeugt wird. Hadronen sind Teilchen, die aus Quarks bestehen und der starken Wechselwirkung unterliegen.

Nach oben


HAF


Hafen/-Häfen

Hafenarbeit/-en

Hafenbetrieb/-e
Der Hafenbetrieb ist meist ein Unternehmen, das die Hafenanlagen einer Stadt oder eines Landes betreibt.

Hafeneinfahrt/-en

Haftfähigkeit/-en

Haftfestigkeit/-en

Haftung des/der Schädiger/-s

Haftung/-en

haftungsausfüllende/-r Zusammenhang/-hänge

haftungsbegründende/-r Zusammenhang/-hänge

Haftungsbeschränkung/-en

Haftungsfreistellung/-en

Haftungsprivilegierung/-en

Haftvermögen

Haftversuch/-e

Haftzugfestigkeit/-en

Nach oben


HAH


Hahn/-Hähne

Nach oben


HAK


C-Haken

Haken

Hakenkarabiner (spezielle/-r H~)

Hakenkette/-n

Hakenlamelle/-n

Hakenleiter/-n

Hakensicherung/-en

Nach oben


HAL


halbautomatisch

halbautomatische Betriebsart/-en

halbfeste Substanz/-en

Halbleiter

Halbleiterbauelement/-e

Halbleitergleichrichter

Halbleiterschalter

Halbleiterschaltung/-en

Halbleiterschütz

Halbleiterstromrichter

Halbleitertechnik/-en

Halbleitertechnologie/-n
Die Halbleitertechnologie ist ein Bereich der Elektronik, der sich mit der Herstellung, dem Design und der Verwendung von Halbleiterbauelementen befasst.

Halbmaske/-n

Halbnachtbetrieb/-e

Halbstoff/-e

Halbwertszeit/-en des/der Ladungsabbaus

Halbwerttiefe/-n R bei energiereicher Elektronenstrahlung/-en)

Halbwertzeit/-en

Halbzeug/-e

Halbzylindrische Beleuchtungsstärke

Halde/-n

Halenda

Hall

Halle

Hallen

Hallenbad/-bäder

Hallraum/-räume

Hallraumverfahren

Halogen

Halogenglühlampe/-n

Halogenierte

halogenierte/-s Lösemittel

Halogenierung/-en

Halogenkohlenwasserstoff/-e

Halogenlampe/-n

Halogenmetalldampflampe/-n
Sie wird auch als CDM-Lampe (Ceramic Discharge Metal Halide) bezeichnet. Dieser Lampentyp enthält verschiedene Metallhalogenide und wird in einem Keramikbrenner betrieben.

Halon/-e
Halon gehört zu den besten Feuerlöschmitteln, die es bis heute gibt. Jedoch ist es extrem schädlich für die Ozonschicht, weshalb es in fast allen Ländern verboten wurde.

Hals/Hälse

Haltebügel

Halteeinrichtung/-en

Halteeinrichtung/-en (formschlüssige H)

Halteeinrichtung/-en(zusätzliche formschlüssige H)

Halteelement/-e

Haltegriff/-e

Haltegurt/-e

Haltekraft/-kräfte

Halteleine/-n

Halten

Halter

Halterahmen

Halterung/-en

Halterungen

Halteseil/-e

Haltestelle/-n
Eine Haltestelle ist ein Ort entlang einer Verkehrsroute, an dem Fahrzeuge wie Busse, Straßenbahnen oder Züge anhalten, um Passagiere ein- oder aussteigen zu lassen.

Haltestück/-e

Haltesystem/-e

Haltevorrichtung/-en

Haltezeit/-en

Haltungskraft/-kräfte

Nach oben


HAM


Hämatom/-e

Hammer

Hammerbrecher

Hammermühle/-n

Hämodiafiltration/-en

Hämodialyse

Hämodialysegerät/-e

Hämofiltration/-en

Hämoglobin/-e

Hämoglobingehalt/-e

Nach oben


HAN


Hand-Arm-Schwingung/-en

Hand-Arm-Schwingungseinwirkung/-en

Hand-Arm-Vibration/-en

Hand-Arm-Vibrationsbelastung/-en

Hand/-Hände

Handantrieb/-e

Handbandschleifmaschinen

Handbedienung/-en

Handbereich/-e

Handbeschickung/-en

handbetätigt

handbetätigt/-e (Stellteile des Frontladers)

handbetätigte Maschine/-n

Handbetätigung/-en

Handbetrieb/-e

handbetrieben

Handbetriebene Arbeitssitze

Handbetriebene Scheren und Stanzen

Handbetriebene Stanzen

handbetriebenes/-e Gerät/-e

Handbohrer

Handbohrmaschine/-n

Handbrenner

Handbuch/-bücher

Handbügelsäge/-n

Händedesinfektion/-en

Handel/-n

Handeln (Rechtspflicht beim H.)

Handeln für einen anderen/für andere

Handelsbarriere/-n

Händetrockner

Handfläche/-n

Handfräsmaschine/-n

handgeführt
Handgeführte Maschinen werden im Gegensatz zu stationären Maschinen während der Materialbearbeitung von einem oder mehreren Bedienern von Hand geführt.

handgehalten

Handgelenk/-e

Handgerät/-e

handgesteuert/-e (Fräsmaschine)

handgesteuert/-e Fräsmaschine

handgetriebener/-e (Fahrwerke, mit Hebezeugen)

Handgriff/-e

Handhabung/-en

Handhabungseinrichtung/-en

Handhabungsgerät/-e

Handhabungsmaschine/-n zum Speisen

Handhabungsmittel

Handhabungstechnik/-en

Handhaltung/-en

Handhammer

Handhebelschere/-n

Handhebelstanze/-n

Handhobelmaschine/-n

Handkarre/-n

Handkettensäge/-n

Handkettensägemaschine/-n

Handkettensägen

Handkettenzug/-üge

Handkreissäge

Handküchenmaschine/-n

Handkurbelarm/-e

Handlampe/-n

Handlauf/-läufe

Händler

Handleuchte/-n
Handleuchte ist eine tragbare Lichtquelle, die von Hand gehalten und einfach mitgeführt werden kann.

Handlung/-en im/in Notfall/-fällen
Hierzu zählen alle Handlungen in einem Notfall, die zur Reduzierung oder Behebung dieses Notfalls ausgerichtet sind.

Handlungsempfehlung/-en

Handlungsfreiheit/-en

Handlungstendenz/-en

handlungsunfähig/-er Passagier/-e

Handlungsverantwortung/-en

Handmaschine/-n

Handmesser

Handprobe/-n

Handpumpe/-n

Handrad

Handrad/-äder(elektronisches)

Handreichweite/-n

Handsäge/-n

Handsaugeheber

Handscheinwerfer

Handschleifmaschine/-n

Handschuh/-e

Handschuh/-e (Kombination/-en von Armschützer und H~)

Handschuh/-e (spezifischen Schutz bietende H~)

Handschuh/-e mit kurzer/-n Stulpe/-n

Handschuh/-e mit langer Stulpe/-n

Handschuhkasten/-kästen

Handschuhmaterial/-ein

Handschutz

Handschweißer

Handschweißgerät/-e

Handsignal/-e

Handsprüheinrichtung/-en

Handstange/-n

Handsteuerung/-en

Handsteuerung/-en (Betriebsart)

Handsteuerungssystem/-e

Handstück/-e

Handtragbare Maschine/-n
Unter handgeführten tragbaren Maschinen versteht man tragbare Maschinen, deren Gewicht ganz oder teilweise auf dem Boden, auf einer Werkbank, auf dem bearbeiteten Werkstoff oder einem Werkstück lastet und dessen Bewegung vom Bediener während der Bedienung (im Betrieb) mit der Hand geführt wird.

Handtragegestell/-e

Handtrennschleifmaschine/-n

Handtuch/-tücher

Handtuchtrockner

Handvorschub/-schübe

Handwagen

Handwaschbecken

Handwerk

Handwerkzeug/-e

Handzeichen

Hanfseil/-e
Ein Hanfseil ist ein Seil, das aus Hanffasern hergestellt wird.

Hängebrücke/-n

Hängebühne/-n

Hängegerüst/-e

Hängeleuchte/-n

Hängenbleiben

hängend

Hangerwinde

Hangsicherung/-en

Hanschuhart/-en

Nach oben


HAP


haptisch

Nach oben


HAR


Hardgrove

Hardware

Harke/-n

Harmonisierte Norm/-en

Harmonisierung/-en

Harmonisierungsdokument/-e (HD)

Harmonisierungsrechtsvorschrift/-en

Harmonisierungsrichtlinie/-n

Harnisch/-e
In der Industrie bezeichnet der Begriff "Harnisch" eine spezielle Schutzausrüstung, die die Arbeitnehmer vor Gefahren wie Stürzen, chemischen Substanzen oder Funken schützt. Diese Ausrüstung dient dazu, den Körper des Arbeiters zu schützen und seine Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten.

Harnischeinzug/-züge

hart

Härte

Härte/-n (einheitenkonforme H)

Härteprüfgerät/-e
Ein Härteprüfgerät ist ein Messgerät, das zur Bestimmung der Härte eines Materials verwendet wird.

Härteprüfung/-en

Härter

Härteversuch/-e

Härtewagenschieber

Härtewagenvorschub/-schübe

Hartfaser/-n

Hartfaserplatte/-n

Hartgummi/-s

Hartholzstaub/-stäube

Hartlöten

Hartlötgerät/-e

Hartmann

Hartmetall/-e

Hartmetallplättchen

Hartmetallwerkzeug/-e

Hartnäckigkeit/-en

Hartpappe/-n
Hartpappe ist ein robustes und vielseitiges Material, das durch das Pressen von Papierfasern hergestellt wird.

Hartschaumstoff/-e
Hartschaum ist ein leichtes und vielseitiges Material, das aufgrund seiner besonderen Eigenschaften und Struktur in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird.

Härtung/-en
In verschiedenen Kontexten bezeichnet Härten den Prozess, bei dem die Festigkeit, Härte oder Stabilität eines Materials oder Gegenstandes durch bestimmte Verfahren erhöht wird.

Harz/-e

Harzfluss/-flüsse

Harzsäure/-n

Nach oben


HAS


Haspel
Eine Haspel ist eine Vorrichtung, die verwendet wird, um flexible Materialien wie Kabel, Seile, Drähte, Bänder oder Folien ordentlich und regelmäßig auf- oder abzuwickeln.

Nach oben


HAU


Haube/-n

Haubenausführung/-en

Haubenlüfterkopf/-köpfe

Häufigkeit

Haul

Hauptabsperreinrichtung/-en

Hauptbeschickungsöffnung/-en

Hauptbestandteil/-e

Hauptdeck/-n

Hauptdruckbegrenzungsventil/-e

Hauptenergieversorgung/-en

Hauptfluchtweg/-e

Hauptleitung/-en

Hauptmaß/-e

Hauptplattform/-en

Hauptschalter

Hauptstrafrecht

Hauptstromkreis/-e

Haupttriebwerk/-e

Hauptuhr/-en

Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaft

Haus/-er

Hausabfall/-fälle

Hausanschluss/-schlüsse

Hausanschlusskabel

Hausanschlusskasten/-kästen

Hausanschlussleitung/-en

Hausbau

Hausgebrauch/-gebräuche

Hausgerät/-e

Haushalt

Haushaltgerät/-e

Haushaltkochgerät/-e

Haushaltsplan/-pläne

Haushaltswaschmaschine/-n

Haushalttechnik/-en

Hausinstallation/-en

häusliche medizinische Versorgung/-en

häusliches/-e Abwasser/-wässer

Hausmüll

Hausschornstein/-e

Hausschornsteinbau

Haustechnik/-en

haustechnische Anlage/-n
Eine Haustechnische Anlage umfasst die gesamte technische Ausrüstung eines Gebäudes, die für die Versorgung mit Energie, Wasser, Wärme, Klimaanlagen, Belüftung, Elektrizität und anderen wichtigen Funktionen verantwortlich ist.

Haustier/-e

Hauswirtschaft

Haut/Häute

Hautbehandlungsgerät/-e

Hauterkrankung/-en

Hautkontakt/-e

Hautkrebs

Hautoberfläche/-n

Hautpflege/-n

Hautreinigung/-en

Hautreizung/-en

Hautschädigung/-en

Hautschere/-n

Hautschutz

Hautsubstanz/-en

Nach oben


HAV


HAV (Hepatitis-A-Virus/-Viren)

Havarie

Nach oben


HAZ


Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP)
HACCP (englisch: hazard analysis and critical control points) steht für Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte ist ein Qualitätswerkzeug, das für Produktion von und Umgang mit Lebensmitteln konzipiert wurde. Es dient der Vermeidung von Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln, die zu einer Erkrankung oder Verletzung von Konsumenten führen können.

Nach oben


HBV


HBV (Hepatitis-B-Virus/-Viren)

Nach oben


HCV


HCV (Hepatitis-C-Virus/-Viren)

Nach oben


HD


HD (Harmonisierungsdokument/-e)

Nach oben


HE


Herrschaft 65

Hersteller von Baugerüst/-e

Herstellerdokumentation/-en

Herstellererklärung/-en

Nach oben


HEB


Hebe- und Tragetechnik

Hebeanlage/-n

Hebeband/-bänder

Hebebock/-böcke

Hebebühne/-n

Hebeeinrichtung/-en

Hebegerät/-e

Hebegerät/-e (Vakuum-H~)

Hebehilfe/-n

Hebekette/-n

Hebekissensystem/-e

Hebel

Hebelzug/-üge

Heben

Heben (bodenfreies H.)

Heben, Tragen

Hebeprüfung/-en

Heber

Hebesatz

Hebetisch

Hebevorgang/-gänge

Hebevorrichtung/-en

Hebezeug/-e

Hebezeug/-e( handgetriebene Fahrwerke, mit H)

Hebezeugbetrieb

Hebezeugeinsatz - Bagger

Hebezeugteil/-e

Nach oben


HEC


Heck

Heckenschere/-n

Hecklader

Heckstütze/-n

Heckstütze/-n (hydraulische H~)

Nach oben


HEF


Heften

Heftmaschine/-n

Heftpflaster

Nach oben


HEI


Heilbehandlung/-en

Heilkunde/-n

Heilverfahren

Heim

Heimarbeit (Beschäftigte/-r in H.)

Heimgebrauch

heiß

Heißasphalt

heiße Medien

heiße Oberfläche/-n

heiße Zelle/-n

Heißluft

Heißluftdämpfer

Heißluftgerät/-e

Heißluftsterilisator/-en

Heißrissprüfverfahren

Heißumluftdämpfer

Heißumluftgerät/-e

Heißumluftofen/-öfen

Heißvulkanisation/-en

Heißwasser

Heißwasserbereiter

Heißwassererzeuger

Heißwassererzeugung/-en

Heißwasserspeicher

Heißwasserversorgungsanlage

Heiz- und Raumlufttechnik/-en

Heizanlage/-n

Heizausrüstung/-en

heizbar

Heizbetrieb/-e

Heizdecke/-n

Heizeinrichtung/-en
Ein Heizeinrichtung ist eine technische Vorrichtung, die zur Erzeugung von Wärme und zum Beheizen von Räumen oder Gegenständen verwendet wird.

Heizeinsatz/-sätze

Heizelement/-e

Heizen

Heizfläche/-n

Heizgas/-e

Heizgerät/-e

Heizinduktor/-en

Heizkabel

Heizkasten/-kästen

Heizkessel

Heizkissen

Heizkörper
Ein Heizkörper ist ein Gerät, das in einem Raum oder Gebäude verwendet wird, um Wärme abzustrahlen und den Raum zu erwärmen.

Heizkosten

Heizkostenabrechnung/-en

Heizkostenverteiler

Heizlast/-en

Heizleistung/-en

Heizlufttechnik/-en

Heizmatratze/-n

Heizmatte/-n

Heizofen/-öfen

Heizöl/-e

Heizölabscheider

Heizpatrone/-n

Heizplane/-n (Maschine/-n zum Abwickeln von H~)

Heizplatte/-n

Heizquelle/-n (eigensicher begrenztes Heizsystem )

Heizraum/-räume

Heizstrahler

Heizsystem/-e

Heizsystem/-e (eigensicher begrenztes (Heizquelle))

Heiztechnik/-en
Unter Heiztechnik versteht man die Technik, Systeme und Verfahren, die zur Beheizung von Räumen, Gebäuden oder Prozessen eingesetzt werden.

Heizung/-en

Heizungsanlage/-n

Heizungsinstallation/-en

Heizungstechnik/-en

Heizwärmepumpe/-n

Heizwasser

Heizwerke

Heizwert/-e

Nach oben


HEK


Hecklift/-e

Nach oben


HEL


Helicobacter pylori
Helicobacter pylori ist ein gramnegatives, mikroaerophiles Stäbchenbakterium, das den menschlichen Magen besiedeln kann.

Helium

Hellempfindlichkeitsgrad/-e

Helligkeit

Hellstrahler

Helm/-e

Helm/-e (Maske/-n-H.-Kombination/-en)

Nach oben


HEM


Hemd

Hemmwirkung/-en

Nach oben


HEP


Hepatitis-A-Virus/-Viren (HAV)

Hepatitis-B-Virus/-Viren (HBV)

Hepatitis-C-Virus/-Viren (HCV)

Nach oben


HER


Herabfallen

Herabfallende/-r Gegenstand/-stände

Herausfallen

Herausgabe/-n

herausgeschleudertes Teil

Herausschleudern

Herd/-e

Herkunft

hermetisch

Herrenbekleidung/-en

Herstellen

Hersteller

Herstellerangabe/-n

Herstellerbescheinigung/-en

Herstellerinformation/-en

Herstellerprüfung/-en

Herstellung

Herstellung textiler Flächengebilde

Herstellung von Arzneimittel/-n

Herstellungsgenauigkeit/-en

Herstellungsmaschine/-n

Herstellungsverfahren

Herstellverfahren
Der Herstellungsprozess beschreibt den Prozess oder die Methode, mit der ein Produkt, eine Komponente oder eine Substanz hergestellt wird.

Hertz

Herz-Kreislauf-System/-e

Herz/-e

Herzklappe/-n

Herzschrittmacher

Nach oben


HET


heterogene (Röntgen-Strahlung/-en)

Nach oben


HEU


Heumaschine/-n

Nach oben


HEX


hexagonal
Hexagonal beschreibt eine geometrische Form oder Struktur, die sechs gleich lange Seiten und sechs gleich große Winkel aufweist.

Hexan
Hexan C6H14 ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe gehört.

Nach oben


HF


HF

Nach oben


HF-


HF-Steckverbinder

HF-Technik/-en

Nach oben


HI


Hintergrundbelastung/-en

Hintergrundkonzentration/-en

Hinweis/-e des/der SiGeKo/-s

Hinweispflicht/-en

Hinwirkungspflicht/-en

Hinwirkungspflicht/-en des/der SiGeKo/-s

Nach oben


HI-


Hi-Fi

Nach oben


HIL


Hilfe/-n

Hilfe/-n (Erste-H.)

Hilfe/-n für behinderte Menschen

Hilfeleistung/-en

Hilferufanlage/-n

hilfreiche Daten

Hilfs- und Arbeitsmaschine/-n

Hilfsanlage/-n

Hilfsbremse/-n

Hilfseinrichtung/-en

Hilfseinrichtung/-en (Energieversorgung/-en für H~)

Hilfseinrichtung/-en zur statischen Sicherung/-en des/von Bauzusstand/-ständen)

Hilfsenergie/-n

Hilfsgenerator/-en

Hilfsgerät/-e

Hilfskonstruktion/-en

Hilfskraftlenkung/-en

Hilfsmaschine/-n

Hilfsmittel

Hilfsmittel (optisches H)

Hilfsmotor/-en

Hilfsschütz/-e

Hilfsstoff/-e

Hilfsstrom

Hilfsstromkreis/-e

Hilfstreppe/-n

Hilfstromschalter

Nach oben


HIN


Hindernis/-se

hinreichende Risikominimierung/-en

Hinterbliebenenrente/-n

Hinterdruck

Hintergrund/-gründe

Hintergrundgeräusch/-e

Hinweis/-e

Hinweisschild/-er

Hinweiszeichen

Nach oben


HIS


Histologie/-n

Nach oben


HIT


Hinterkappen-Vorformmaschine/-n

Hinterkappenpresse/-n

Hitze

Hitzearbeit/-en (extreme H~)

hitzebeständig

hitzebeständiger/-e Stoff/-e

Hitzebeständigkeit

Hitzeeinwirkung/-en

Hitzeeinwirkung/-en im Feuerfestbau

Hitzeschutz

Hitzeschutzanzug/-anzüge

Hitzeschutzkleidung/-en

Hitzesterilisation/-en

Hitzschlag/-schläge

Nach oben


HKW


HKW

Nach oben


HMF


HMF

HMF-Bestimmung/-en

Nach oben


HMS


HMS (Karabiner) (Kategorie H)

Nach oben


HN


hinter/-er (Spritzschutz)

Nach oben


HO


Hohlwände

Nach oben


HOB


Hobel

Hobelmaschine/-n

Hobelmeißel

Hobelmesser
Hobeleisen sind Werkzeuge, die in Hobelmaschinen verwendet werden, um Holz oder andere Materialien glatt und gleichmäßig zu bearbeiten.

Hobeln
Hobeln ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem mithilfe eines Werkzeugs, dem Hobel, Material von einer Oberfläche abgetragen wird.

Nach oben


HOC


Hochbahn/-en

Hochbau

Hochbehälter

Hochdruck

Hochdruckkompressor/-en

Hochdrucklampe/-n

Hochdruckpumpe/-n

Hochdruckreiniger

Hochdruckspülfahrzeug/-e

Hochdruckwasserstrahl/-en

Hochdruckwasserstrahler

Hochentzündlich (F+)

Hochfrequenz/-en

Hochfrequenzanlage/-n

Hochfrequenzbereich/-e

Hochfrequenzchirurgie/-n

Hochfrequenzgenerator/-en

Hochfrequenzgerät/-e

Hochfrequenzheizgerät/-e

Hochfrequenzmessung/-en

Hochfrequenzschutzkleidung/-en (HF-Schutzkleidung/-en)

Hochfrequenzsignal/-e

Hochfrequenztechnik/-en

hochgelegene/-r Steuerstand/-stände

Hochgeschwindigkeit/-en

Hochhalteventil/-e

Hochhaus

Hochhaus/-häuser

Hochhubflurförderzeug/-e

Hochhubwagen

Hochkippbunker

Hochlaufzeit/-en

Hochleistung/-en

Hochofen/-öfen

hochrein

hochschlagzäh

Hochschule/-n

Hochsitz/-e

Hochspannung/-en

Hochspannungsanlage/-n

Hochspannungsgerät/-e

Hochspannungsinstallation/-en

Hochspannungsleitung/-en

Hochspannungsnetz/-e

Hochspannungsprüfung/-en

Hochspannungsschaltanlage/-n

Hochspannungsschalter
Ein Hochspannungsschalter ist ein elektrisches Schaltgerät, das in Hochspannungsnetzen verwendet wird, um den Stromkreis zu unterbrechen und die Stromversorgung abzuschalten.

Hochspannungsschaltgerät/-e

Hochspannungstechnik/-en

höchst/-e (Motorbetriebsdrehzahl)

Höchstdrehzahl/-en (kontinuierliche H~ der Welle)

Höchstdruck/-drücke (zulässige/-r H~)

Höchstgeschwindigkeit/-en

Höchstgeschwindigkeit/-en (bauartbedingte H.)

Höchstmaß/-e

Höchstmenge/-n

Höchstspannung/-en

Höchsttemperatur/-en

Hochstuhl/-stühle

Höchstwert/-e

höchstzulässig/-e Betriebstemperatur/-en

höchstzulässig/-e Konzentration/-en brennbarer Stoff/-e

höchstzulässig/-e Reinigungsflüssigkeitsmenge/-n

höchstzulässige Beladung/-en

Hochtemperatur/-en

Hochtemperaturverfahren

Hochtemperaturversuch/-e

Hochtonbereich/-e

Hochwasserschutz

Hochziehbare Personenaufnahmemittel

Hochziehbare Personenaufnahmemittel (PAM)

Hocker

Hockey

Nach oben


HOH


hohe Beanspruchung/-en

Höhe/-en von/des Leiterlaufs/-läufen

Höhe/-n

Höhe/-n des Plattformelemente/-s

hohe/-r Industrie-Arbeitsstuhl/-stühle

Hoheitliche Befugnis/-se

Höhenanpassung/-en (automatische H~)

Höhenlage/-n

Höhensicherungsgerät/-e

Höhensonne/-n

höhenverstellbar

Höhenverstellbereich/-e der Lichtaustrittsfläche

Höhenverstellung/-en

hohl

Hohlblockstein/-e

Hohlboden/-böden

Hohlglas/-gläser

Hohlkörper

Hohlplatte/-n für Fußboden/-böden

Hohlprofil/-e
Ein Hohlprofil ist ein Querschnitt eines Bauelements, das innen hohl ist.

Hohlraum/-räume

Hohlschaft

Hohlwanddose/-n

Nach oben


HOL


Holm

Holz/-e

Holz/Hölzer (Ladekran/-e für H~)

holzähnlich/-e (Werkstoffe)

Holzart/-en

Holzbalkendecke/-n

Holzbau

Holzbauarbeit/-en

Holzbauteil/-e

Holzbauwerk/-e

Holzbearbeitung/-en

Holzbearbeitungsmaschine/-n
Eine Holzbearbeitungsmaschine ist eine Maschine, die in der Holzbearbeitung zum Schneiden, Formen, Bohren, Fräsen von Holz eingesetzt wird.

Holzbearbeitungswerkzeug/-e

Holzbohrer

Holzbrücke/-n

Holzernte/-n

Holzerzeugnis/-se
Ein Holzerzeugnis ist ein Produkt, das aus Holz oder Holzmaterialien hergestellt wird.

Holzfaser/-n

holzfrei

holzhaltig

Holzhaus/-häuser

Holzkonstruktion/-en

Holzlager

Holzleiter/-n

Holzpflegemittel

Holzplatte/-n

Holzprodukt/-e

Holzprofil/-e

Holzsäge/-n

Holzschleifer

Holzschliff/-e

Holzschraube/-n

Holzschutz

Holzschutzmittel

Holzspaltmaschine/-n

Holzspan/-e

Holzspanplatte/-n

Holzstaub/-stäube

Holzstoff/-e
Holzstoff, sind Materialien oder Produkte aus Holz.

Holztür/-en
Eine Holztür ist eine Tür, deren Rahmen und Türblatt aus Holz bestehen.

Holzverarbeitung/-en

Holzverarbeitungsmaschine/-n

Holzverbindung/-en

Holzwerkstoff/-e

Holzwirtschaft/-en

holzzerstörend

holzzerstörende Organismen

Nach oben


HOM


Home-Office

homogen

homogene Röntgen-Strahlung/-en

Homogenisierung/-en

Homogenität/-en

Homopolymer/-e

Nach oben


HON


Honig

Nach oben


HÖP


Höppler

Nach oben


HÖR


hörbar

Hörbarkeit/-en

Hörbehinderter/-e

Hörbereich/-e

Hörempfindung/-en

Hörer

Hörfehler

Hörfunk

Hörgerät/-e

Hörhilfe/-n

Horizont

horizontal

Horizontal-Umsetzeinrichtung/-en

horizontal/-e(Bestandteile von Rohrmaschinen mit Fertigung in h Lage)

Horizontalaussteifung/-en

Horizontalbohrmaschine/-n

horizontale Beleuchtungsstärke/-n

Horizontallast/-en

Hörminderung/-en

Hörprobe/-n

Hörprüfung/-en

Hörsamkeit/-en

Hörschwelle/-n
Die Hörschwelle ist der Schalldruckpegel, bei dem eine Person ein Geräusch gerade noch wahrnehmen kann.

Hörschwellenbestimmung/-en

Hörschwellenmessung/-en

Hörtest/-s

Hortleiter

Hörverlust/-e

Hörverstärker

Nach oben


HOS


Hose/-n

Nach oben


HPL


HPLC

Nach oben


HSS


HSS

HSS-Stahl

Nach oben


HUB


Hub

Hub- und Zuggeräte

Hub/-übe

Hubarbeitsbühne/-n

Hubarbeitsbühne/-n (fahrbar/-e H~)

Hubbegrenzer

Hubbewegung/-en

Hubbühne/-n

Hubeinrichtung/-en

Hubgerät/-e

Hubgeräte/-n

Hubgeschwindigkeit/-en
Die Hubgeschwindigkeit bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich ein Hubmechanismus bewegt.

Hubhöhe/-n

Hubkippvorrichtung /-en

Hubkolben

Hubkolbenmaschine/-n

Hubkolbenmotor/-en

Hubkolbenpumpe/-n

Hubkolbenverbrennungsmotor/-en

Hubkraft/-kräfte

Hubladebühne/-n

Hublast
Die Hublast bezeichnet die maximale Gewichtslast, die ein bestimmter Flaschenzug oder eine bestimmte Hebevorrichtung sicher heben kann.

Hubmoment/-e (gesamte/-s H~)

Hubplattform/-en

Hubpresse/-n

Hubraum/-räume

Hubrettungsfahrzeug/-e

Hubschrauber

Hubstapler
Ein Hubstapler, ist eine Industriemaschine, die hauptsächlich zum Bewegen, Heben und Stapeln von Waren in Lagern, Fabriken und anderen Arbeitsumgebungen eingesetzt wird.

Hubtisch

Hubtor/-e

Hubwagen

Hubwerk/-e

Hubwerksbremse/-n

Hubwinde

Nach oben


HÜF


Hüfte/-n

Hüftgelenk/-e

Hüftpunkt/-e

Nach oben


HÜH


Hühnerauge/-n
Ein Hühnerauge, ist eine schmerzhafte Verdickung der Haut, die durch längeren Druck oder Reibung entsteht.

Nach oben


HÜL


Hülle/-n

Hüllfläche/-n

Hüllflächenverfahren

Hüllkurve/-n

Hülse

Hülsenfrucht/-früchte

Nach oben


HUM


Humanbiologie

Humanmedizin

Nach oben


HUN


Hund

Nach oben


HUS


Husten

Nach oben


HÜT


Hüttentechnik/-en

Hüttenwerk/-e

Hüttenwesen

Nach oben


HV


HV

Nach oben


HVB


HVB (Hepatitis-B-Virus/-Viren)

HVBG

Nach oben


HYB


hybrid

Hybride Gemische

Hybridfahrzeug/-e

Nach oben


HYD


Hydrant/-en

Hydratationswärme

Hydraulik

Hydraulik/-en

Hydraulikanlage/-n

Hydraulikflüssigkeit/-en

Hydraulikgerät/-e

Hydraulikkupplung/-en

Hydraulikmotor/-en

Hydraulikpumpe/-n

Hydraulikschlauch/-schläuche

Hydraulikschlauchbruch/-brüche

Hydraulikzylinder

hydraulisch

hydraulisch (Ausladung)

hydraulisch (Masse eines H Rettungsgeräts)

hydraulisch/-e (Gesenkbiegepresse)

hydraulisch/-e (Werkzeugspanneinrichtung)

hydraulisch/-e Heckstütze/-n

hydraulische Auslegerverlängerung/-en

Hydraulische Ausrüstung/-en

hydraulische Presse/-n

Hydraulische/-s Proportionalventil/-e

hydraulischer Kalk

hydraulischer/-e Antrieb/-e

hydraulischer/-e Aufzug/-züge

hydraulisches Steuergerät/-e

hydraulisches Steuerungssystem/-e

hydraulisches/-e Betriebsmittel

hydraulisches/-e Erdbaugerät/-e

Hydroaggregat/-e

Hydrogetriebe

Hydrologie/-n

Hydromotor/-en

Hydropumpe/-n

Hydrostatik/-en

hydrostatisch

hydrostatischer Druck

hydrostatisches/-e Gerät/-e
Ein hydrostatisches Gerät ist eine Vorrichtung oder Maschine, die nach dem Prinzip der Hydrostatik funktioniert.

Hydroventil/-e

Hydroxid/-e

Hydroxyl

Hydroxylzahl/-en

Hydroxymethylfurfural/-e

Nach oben


HYG


Hygiene

Hygieneanforderung/-en

Hygieneartikelmaschine/-n

Hygieneeinrichtung/-en
Ein Hygienegerät bezieht sich auf eine spezielle Vorrichtung, die in verschiedenen Umgebungen und Einrichtungen eingesetzt wird, um die Hygiene zu fördern und die Ausbreitung von Krankheiten und Infektionen zu verhindern.

Hygienemaßnahme/-n

Hygieneplan/-pläne

Hygrometer

Hygrometrie/-n

hygroskopisch

Hygrostat

Nach oben


HYS


Hysterese

Hystereseschleife/-n

Nach oben


Vorherige Seite

Nächste Seite

stichwortregister/h.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/20 13:34 von m.gerner

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki