QHSE Lexikon

Ein Service der QHSE Akademie GmbH

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stichwortregister:o

Stichwortregister - O

O-R
OB
OBE
OBJ
OBS
OBU
ODO
OFE
ÖFF
OHR
ÖKO
OKT
OKU
ÖL/
ÖLB
ÖLD
ÖLE
OLF
ÖLG
ÖLH
ÖLK
ÖLL
ÖLO
ÖLT
ÖLV
ÖLZ
OM
OMN
ONL
ONS
OP-
OPA
OPE
OPH
ÖPN
OPT
ORC
ORD
ORG
ORI
ORT
ÖSE
OSI
OSM
OST
OSZ
OTO
OTT
OUT
OVA
OVE
OWI
OXA
OXI
OXY
OZO

Vorherige Seite - Stichwortregister - N

Stichwortregister (Übersicht)

Nächste Seite - Stichwortregister - P


O-R


O-Ring/-e

Nach oben


OB


Obermonteur/-e

Nach oben


OBE


oben

oben liegende Rolle/-n

ober/-e Explosionsgrenze/-n (OEG)

ober/-er (Querbalken)

Oberbau

Oberbekleidung/-en

Oberboden/-böden

Oberfläche/-n

Oberfläche/-n (profiliert/-e O~)

Oberflächenausführung/-en

Oberflächenbearbeitung/-en

Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern

Oberflächenbehandlung/-en

Oberflächenbehandlungsanlage/-n

Oberflächenbehandlungsmittel

Oberflächenbeschaffenheit/-en

Oberflächeneigenschaft/-en

Oberflächengeräusch/-e

Oberflächengewässer

Oberflächengüte/-n
Die Oberflächengüte bezieht sich auf die Art und Qualität der äußeren Oberfläche eines Materials, Werkstücks oder Produkts. Sie ist ein Maß für die Feinheit, Glätte und Unregelmäßigkeiten einer Oberfläche

Oberflächenhärte/-n

Oberflächenkontamination/-en

oberflächenleitfähige Faser/-n

Oberflächenmontage/-n

Oberflächenprüfung/-n

Oberflächenrauheit/-en

Oberflächenreinigung/-en

Oberflächenreinigungsprozess/-e

Oberflächenriss/-e

Oberflächenrissprüfung/-en

Oberflächenschutz

Oberflächenstruktur/-en

Oberflächentechnik/-en
Oberflächentechnik bezeichnet die Behandlung und Veredelung der Oberflächen von Materialien und Bauteilen.

Oberflächentemperatur/-en

Oberflächenvorbehandlungsprozess/-e

Oberflächenvorbereitung/-en

Oberflächenwärmeanlage/-n
Ein Oberflächenwärmeanlage ist ein Heizsystem, das in oder unter Bodenbelägen, Wandverkleidungen oder Decken installiert ist, um die Oberflächen von Bauteilen zu beheizen.

Oberflächenwasser

Oberflächenwiderstand/-stände

Oberflächenwiderstand/-stände (Spezifischer O~)

Oberflächenzustand/-stände
Der Oberflächenzustand bezieht sich auf den Zustand oder die Beschaffenheit der äußeren Oberfläche eines Materials, Objekts oder einer Fläche.

Oberfräse/-n

Oberfräsmaschine/-n

Oberhaut/-häute

oberirdisch

oberirdische/-s Geschoss/-e

Oberkolbenpresse/-n

Oberkörper
Der Oberkörper ist der Teil des menschlichen Körpers, der sich oberhalb der Hüften befindet und die Brust, den Rücken, die Schultern und die Arme umfasst.

Oberleitung/-en

Oberleitungsanlage/-n

Oberleitungsbus/-se

Oberleitungsomnibus/-se

Oberleitungssystem/-e

Oberlicht/-er

Oberlichter

Oberschenkel

Oberschwingung/-en

Oberschwingungsstrom

Oberseite/-n

oberste Leitung/-en

oberste/-s Geschoss/-e

Oberstoff/-e

Oberteil/-e

Oberwelle/-n

Nach oben


OBJ


Objekt/-e

Objektbereich/-e

Objektivität/-en

Objektplaner

Objektschutz

Objektüberwachung/-en

Nach oben


OBS


Obst

Obst- und Gemüsebau

Obstbau

Obstbaumleiter (einteilige O.)

Obstbaumleiter (mehrteilig/-e O)

Obstbaumleiter/-n

Nach oben


OBU


Obus/-se

Nach oben


ODO


Odorieranlage/-n

Odoriermittel

Odorierung/-en

Nach oben


OFE


Ofen/Öfen

ofentrocknend

Ofentrocknung/-en

Nach oben


ÖFF


offen

offen (Spaltmaschine o~)

offene Garage/-n
Sind mindestens zwei gegenüberliegende Außenwände der Garage zu mindestens einem Drittel der Fläche unverschließbar, spricht man von einer offenen Garage.

offene radioaktive Quelle/-n

offene/-r Tank/-s

offenes/-e System/-e

öffentlich

öffentlich zugänglich

öffentliche Eisenbahn/-en

Öffentliche/-s Verkehrsmittel

Öffentlicher Katastrophenschutz
Diese Aufgabe wird, je nach Staat durch unterschiedliche Behörden, Unternehmen und Organisationen wahrgenommen. Der Katastrophenschutz dient zur Bewältigung einer Katastrophe.

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Als öffentlicher Personennahverkehr wird der Transport von Personen als Teil des öffentlichen Verkehrs im Rahmen der Grundversorgung bzw. öffentlichen Daseinsvorsorge mittels Bus, Bahn oder Straßenbahn bezeichnet.

öffentlicher/-e Nahverkehr/-e

öffentlicher/-e Personenverkehr/-e

Öffentlicher/-e Verkehrsraum/-räume

öffentliches/-e Gebäude

Öffentlichkeit/-en

offline

Offline-Kalander

Öffnen

Öffnen (Schließen)

Öffnung/-en

Öffnung/-en (sekundäre Ö~)

Öffnung/-en (Zubehör das an Ö im Extrudergehäuse angebracht is)

Öffnungen - Fassadenreinigung

Öffnungsdruck/-e

Öffnungshilfe/-n
Eine Öffnungshilfe ist eine Vorrichtung, die dazu dient, das Öffnen von Türen, Deckeln, Verschlüssen oder anderen Behältern zu erleichtern.

Öffnungsweite/-n

Öffnungszeit/-en

Offset/-s

Offsetdruck/-e

Offshore

Offshore-Bauwerk/-e

Offshore-Einheit

Nach oben


OHR


Ohr/-en

Ohrensausen

Ohrhörer

Ohrmikrofon/-e

Ohrsimulator/-en

Nach oben


ÖKO


Öko-Audit/-s

Ökobilanz7-en

Ökodesign/-s

Ökologie/-n

Ökotoxikologie/-n

Ökotoxizität/-en

Nach oben


OKT


Oktave/-n
Die Verdoppelung der Frequenz entspricht einer Oktave.

Nach oben


OKU


Okular/-e

Nach oben


ÖL/


Öl/-e

Nach oben


ÖLB


Ölbad/-bäder

Ölbehälter

Ölbeseitigung/-en

Ölbeständigkeit/-en

Ölbeständigkeitsprüfung/-en

Ölbrenner

Nach oben


ÖLD


Öldruck/-drücke

Öldruckzerstäuberdüse/-n

Nach oben


ÖLE


Öleinspritzung/-en (Kompressor/-en mit Ö~)

Nach oben


OLF


Olfaktometrie/-n

Ölfeuerung/-en

Ölfeuerungsanlage/-n

Ölfilter

Ölföderaggregat/-e

Nach oben


ÖLG


Ölgehalt/-e

Nach oben


ÖLH


Ölheizung/-en

Nach oben


ÖLK


Ölkapselung/-en

Nach oben


ÖLL


Ölleitung/-en

Nach oben


ÖLO


Ölofen/-öfen

Nach oben


ÖLT


Öltankschiff/-e

Nach oben


ÖLV


Ölventil/-e

Ölverschmutzung/-en

Ölverseuchung/-en

Ölversorgung/-en

Ölversorgungsanlage/-n

Nach oben


ÖLZ


Ölzahl/-en
Ölzahl ist ein Maß für die Menge an Bindemittel oder Öl, die erforderlich ist, damit sich ein Pigment gleichmäßig in einem Farbstoff oder Beschichtungsmedium verteilt und eine homogene Farblösung bildet.

Ölzerstäubungsbrenner

Nach oben


OM


OMEGA-Software für Gefahrstoffe

Nach oben


OMN


Omnibus/-se

Nach oben


ONL


online

Online-Kalander

Online-System/-e

Nach oben


ONS


Onshore

Nach oben


OP-


OP-Leuchten

Nach oben


OPA


Opazität/-en

Nach oben


OPE


Operation/-en

Operationshandschuh/-e

Operationshemd/-en

Operationsraum/-räume

Operationssaal/-sääle
Ein Operationssaal ist ein speziell ausgestatteter Raum in einem Krankenhaus oder einer medizinischen Einrichtung, der für chirurgische Eingriffe und Operationen genutzt wird.

Operationstisch/-e

Operationstuch/-tücher

Operator/-en

Nach oben


OPH


Ophthalmologie/-n

Nach oben


ÖPN


ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
Als öffentlicher Personennahverkehr wird der Transport von Personen als Teil des öffentlichen Verkehrs im Rahmen der Grundversorgung bzw. öffentlichen Daseinsvorsorge mittels Bus, Bahn oder Straßenbahn bezeichnet.

Nach oben


OPT


Optik/-en

Optikfertigung/-en

Optikgerät/-e

Optikmaschine/-n

Optimierung/-n

optisch

optisch/-es (Hilfsmittel)

optische Dichte/-n

optische Eigenschaft/-en

optische Messung/-en

optische Stoffeigenschaft/-en

Optische Strahlung/-en

optische Zeichenerkennung

Optische/-s Sicherheitsleitsystem/-e

optisches/-e Element/-e
Optische Elemente sind in der Optik verwendete Komponenten, die das Verhalten von Licht beeinflussen, indem sie es brechen, bündeln, reflektieren oder filtern.

optisches/-e Gerät/-e
Ein optisches Gerät ist ein technisches Instrument, die Licht verwendet, um Bilder zu erzeugen, zu vergrößern, zu projizieren oder zu analysieren.

optisches/-e Prüfverfahren

optisches/-e Signal/-e

optisches/-e Zeichen

Opto-elektronisch

Optoelektronik/-en

optoelektronische Baueinheit/-en

Nach oben


ORC


Orchesterpodium/-ien
Orchesterpodium ist eine erhöhte Plattform oder Bühne, die speziell für die Aufführung eines Orchesters konzipiert ist.

Nach oben


ORD


Ordnungswidrigkeit/-en
Eine Ordnungswidrigkeit ist in Deutschland eine bußgeldbewehrte Verletzung von Ordnungsrecht und ist nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit eine Gesetzesübertretung, für die das Gesetz als Ahndung eine Geldbuße vorsieht.

Ordnungswidrigkeit/-en nach BaustellV

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)

Ordnungszahl/-en

Nach oben


ORG


Organ/-e von juristische Person/-en

Organisation der Berufsgenossenschaft/-en

Organisation der Ersten Hilfe

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Organisation/-en

Organisation/-en (gelebte O~)

Organisationspflicht/-en

Organisationsverschulden

organisch

organisch/-er (flüssiger Beschichtungsstoff)

organische Arsenverbindung/-en

organische Calciumverbindung/-en

organische Chlorverbindung/-en

organische Magnesiumverbindung/-en
Eine organische Magnesiumverbindung ist eine chemische Verbindung, die sowohl Kohlenstoff als auch Magnesiumatome enthält und zwischen diesen eine kovalente Bindung aufweist.

organische Phosphorverbindung/-en

organische Schwefelverbindung/-en

organische Verbindung/-en

organische/-s Lösemittel

organische/-s Peroxid/-e

organische/-s Peroxid/-e (Bearbeiten von O.P)

organischer/-e Stoff/-e

organischer/-e Überzug/-züge

Organismus/-en
Ein Organismus bezieht sich auf ein lebendiges Wesen, sei es eine einzelne Zelle, eine Pflanze, ein Tier oder ein Mensch.

Nach oben


ORI


Orientierung/-en

Orientierungsleuchte/-n

Orientierungsschild/-er

Original/-e

Nach oben


ORT


Ort/-e

Ort/-e (festgelegte/-r O~)

Ortbeton/-e

Orthese/-n

Orthopädietechnik/-en

orthopädisch/-e (Ausputzmaschine)

orthopädische Ausstattung/-en

Örtliche Bauaufsicht/-en

Ortsauflösung/-en (Basis-O eines digitalen Bildes)

Ortsauflösung/-en (Basis-O eines digitalen Detektors)

ortsbeweglich

Ortsdosis/-en

Ortsdosisleistung/-en

ortsfest

ortsfest/-e Steigleiter mit Mittelholm/-en

ortsfest/-e Unterkonstruktion/-en

ortsfeste Anlage/-n

ortsfeste Einrichtung/-en

Ortsfeste elektrische Arbeitsmittel

ortsfeste Feuerlöschanlage

ortsveränderlich

Ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel

ortsveränderliche Flüssiggasanlage/-n

Nach oben


ÖSE


Öse/-n

Ösemaschine/-n

Ösenhaken
Ein Ösenhaken ist ein Haken mit einer Öse, an dem Gegenstände oder Materialien aufgehängt oder befestigt werden können.

Nach oben


OSI


OSI

Nach oben


OSM


osmotischer/-e Druck/Drücke

Nach oben


OST


Osteosynthese/-n

Nach oben


OSZ


Oszillation/-en

Oszilliereinrichtung/-en

oszillierend

oszillierendes Maschinenteil/-e

Oszilloskop/-e

Nach oben


OTO


Otoplastik/-en
Otoplastiken dienen als Gehörschutz vor beim Arbeiten mit lauten Maschinen bzw. Anlagen oder in anderen lauten Bereichen. Sie werden individuell an den Gehörgang des Trägers angepasst.

Ototoxisch
Ototoxisch bezieht sich auf die Eigenschaft, schädlich oder giftig für das Innenohr oder den Hörnerv zu sein.

Ototoxischer/-e Stoff/-e

Ototoxizität/-en

Nach oben


OTT


Ottokraftstoff/-e
Ottokraftstoffe, früher auch Vergaserkraftstoffe genannt, sind im weiteren Sinne alle Kraftstoffe für Ottomotoren (Verbrennungsmotoren mit Fremdzündung).

Nach oben


OUT


Outsourcing

Nach oben


OVA


oval

Ovalkarabiner

Nach oben


OVE


Overall/-s

Overlay/-s

Nach oben


OWI


OWiG (Ordnungswidrigkeitengesetz)

Nach oben


OXA


Oxalat/-e

Nach oben


OXI


Oxid/-e

Oxidation/-en

Oxidationsmittel

Oxidschicht/-en

Oximeter

Oximetrie/-n

Nach oben


OXY


Oxygenat/-e

Nach oben


OZO


Ozon
Ozon (O3) ist eine gasförmige Molekülverbindung, die aus drei Sauerstoffatomen besteht. Es ist ein Allotrop des Sauerstoffs und kommt in der Erdatmosphäre vor, insbesondere in der Stratosphäre und der Troposphäre.

Ozonbeständigkeit/-en
Ozonbeständigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, der Einwirkung von Ozon zu widerstehen.

Ozonkonzentration/-en

Nach oben


Vorherige Seite

Nächste Seite

stichwortregister/o.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/08 15:38 von m.gerner

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki