Ein Passteil ist eine Komponente oder ein Element, das so gestaltet ist, dass es präzise und passgenau in eine andere Komponente oder in eine bestimmte Baugruppe eingefügt werden kann.
Das Y-Stück, auch Patientenventil genannt, ist die Stelle bei einem Beatmungsbeutel bzw. -gerät, ab der die Ein- und die Ausatemluft zusammengeführt wird. Ab dieser Stelle ist der funktionelle Totraum zu berechnen. Dieser Totraum soll so klein wie möglich zu halten, da er die Sauerstoffsättigung mindert und die erforderliche zusätzliche Atemtiefe erhöht (Pendelatmung). Das Y-Stück ist deshalb so dicht wie möglich am Menschen anzuordnen.
Polyethylen (PE) ist ein durch Kettenpolymerisation vom petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff, er gehört zur Gruppe der Polyolefine und ist teilkristallin sowie unpolar.
Ein Pendelschlagwerk ist eine Vorrichtung, die in bestimmten mechanischen und elektromechanischen Geräten verwendet wird, um periodische Stöße oder Vibrationen zu erzeugen.
Im Zusammenhang mit Chemikalienschutzhandschuhen versteht man unter Penetration das Durchdringen des Handschuhmaterials durch eine Substanz.
Im Zusammenhang mit Schutzhandschuhen gegen Viren, Bakterien und Pilze versteht man unter Penetration das Durchdringen des Handschuhmaterials durch diese Mikroorganismen.
Mit Permeation wird die Durchdringung einer Membran (Trennschicht) durch eine Substanz bezeichnet. Dieser Prozess erfolgt auf molekularer Ebene; die Teilchen, die wandern, sind Moleküle, Atome oder Ionen.
Als Permeationszelle wird ein auseinandernehmbares, meist aus Glas gefertigten Gefäß bezeichnet, in dem man eine Materialprobe einspannen kann. Dadurch entstehen in der Zelle zwei durch die Probe geteilte Bereiche. Zur Messung der Durchbruchzeit wird in eine Hälfte der Zelle die Prüfsubstanz gegeben und auf der anderen Seite mit einem geeigneten Verfahren gemessen, wann eine Durchdringung stattfindet.
Juristische Personen sind eine Gruppe von Personen mit gesetzlich anerkannter, rechtlicher Selbstständigkeit. Hierzu zählen zum Beispiel Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH's), eingetragene Vereine, Aktiengesellschaften, Verbände oder Stiftungen. Sie können im eigenem Namen klagen oder verklagt werden.
Unter dem Begriff "Personalverantwortung" werden unterschiedliche Aufgaben zusammengefasst, deren Sinn und Zweck in der Führung, Unterstützung, Motivierung und Weiterentwicklung von Untergebenen liegt. Damit sollen diese in die Lage zu versetzen, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Üblicherweise ist der direkte Vorgesetzte mit der Personalverantwortung betraut.
Personenaufzugsanlage ist eine technische Einrichtung, die dazu dient, Personen innerhalb eines Gebäudes vertikal zwischen verschiedenen Etagen oder Stockwerken zu befördern
Personenschutz bezeichnet die Maßnahmen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um die Sicherheit und das Wohlergehen von Einzelpersonen zu gewährleisten und sie vor Gefahren, Bedrohungen oder Verletzungen zu schützen.
Eine persönliche Schutzausrüstung sind Ausrüstungsgegenstände, den eine Person zum Schutz gegen eine oder mehrere Gefahren tragen oder in der Hand halten können, die eine Bedrohung für die Gesundheit oder Sicherheit darstellen können.
Ein photografischer Film ist ein lichtempfindliches Material, das in der Fotografie zur Aufzeichnung von Bildern oder Fotos verwendet wird. Er besteht aus einer dünnen Schicht, meist aus Silberhalogenidkristallen, die unter Lichteinwirkung chemisch reagieren und ein latentes Bild erzeugen.
Ein Photoionisationsdetektor ist ein Gerät zur Erkennung und der Analyse von chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft wie zum Beispiel aromatische Kohlenwasserstoffe. Auch einige gängige Lösungsmittel und eine Vielzahl von unterschiedlichen anorganischen, vor allem aber organischen Substanzen sind damit nachweisbar.
Eine physiologische Eigenschaft bezieht sich auf ein Merkmal oder eine Funktion, die mit normalen lebenden Organismen oder biologischen Systemen verbunden ist.
Ein Photoionisationsdetektor ist ein Gerät zur Erkennung und der Analyse von chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft wie zum Beispiel aromatische Kohlenwasserstoffe. Auch einige gängige Lösungsmittel und eine Vielzahl von unterschiedlichen anorganischen, vor allem aber organischen Substanzen sind damit nachweisbar.
Plastizität ist ein Begriff aus der Materialwissenschaft und bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, seine Form dauerhaft zu verändern, wenn es einer äußeren Kraft ausgesetzt wird.
Polyethylen (PE) ist ein durch Kettenpolymerisation vom petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff, er gehört zur Gruppe der Polyolefine und ist teilkristallin sowie unpolar.
PTFE ist einer der wichtigste Fluorkunststoff, seine Vorteile sind der große Temperatur-Anwendungsbereich, eine breite chemischen Beständigkeit und eine sehr gute Witterungsbeständigkeit ohne Stabilisierung.
Es hat hervorragende elektrische und dielektrische Eigenschaften und ein gutes Gleit- und Antihaftverhalten.
Die Probenahme, auch Probennahme, ist die Entnahme einer Stichprobe nach einem festgelegten Verfahren. Sie dient dazu, zuverlässige Aussagen über die Qualität, Beschaffenheit oder Zusammensetzung eines bestimmten Materials zu machen.
Die Probenahme, auch Probennahme, ist die Entnahme einer Stichprobe nach einem festgelegten Verfahren. Sie dient dazu, zuverlässige Aussagen über die Qualität, Beschaffenheit oder Zusammensetzung eines bestimmten Materials zu machen.
Eine Produktnorm legt die Anforderungen festlegt, die von einem Produkt oder einer Gruppe von Produkten erfüllt werden müssen, um deren Zweckdienlichkeit und die Sicherheit sicherzustellen.
Die Produktprüfung ist ein wichtiger Schritt in der Qualitätskontrolle und Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass ein hergestelltes Produkt die angegebenen Anforderungen, Standards und Qualitätskriterien erfüllt.
Ein Projektionsgerät, auch Projektor genannt, ist ein optisches Gerät, das dazu dient, Bilder oder Videos auf eine Leinwand oder eine größere Projektionsfläche zu projizieren.
Propylenglykol, ist eine klare, farblose, viskose Flüssigkeit mit einer geringen Dampfentwicklung und einem schwachen süßlichen Geschmack. der chemischen Formel C3H8O2 und gehört zur Gruppe der Glykole, die zur Familie der Alkohole gehören.
Eine Prüfflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die in Testverfahren oder -methoden verwendet wird, um bestimmte Eigenschaften oder Qualitäten von Materialien, Komponenten oder Produkten zu überprüfen.
Eine Prüfmethode ist eine geplante und strukturierte Herangehensweise, um die Eigenschaften, Leistung oder Qualität eines Produkts, Materials oder einer Dienstleistung zu untersuchen und zu bewerten.
Ein Prüfstempel ist ein Stempel oder eine Marke, die auf einem Gegenstand oder Dokument angebracht wird, um anzuzeigen, dass es geprüft und für konform befunden wurde.
Eine persönliche Schutzausrüstung sind Ausrüstungsgegenstände, den eine Person zum Schutz gegen eine oder mehrere Gefahren tragen oder in der Hand halten können, die eine Bedrohung für die Gesundheit oder Sicherheit darstellen können.
Die Verordnung gilt für die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstungen durch Arbeitgeber sowie für die Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen durch Beschäftigte bei der Arbeit.
Die Verordnung gilt für die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstungen durch Arbeitgeber sowie für die Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen durch Beschäftigte bei der Arbeit.
PTFE ist einer der wichtigste Fluorkunststoff, seine Vorteile sind der große Temperatur-Anwendungsbereich, eine breite chemischen Beständigkeit und eine sehr gute Witterungsbeständigkeit ohne Stabilisierung. Es hervorragenden elektrischen und dielektrischen Eigenschaften und ein gutes Gleit- und Antihaftverhalten.
Pulpe bezeichnet eine weiche, faserige Masse oder einen Brei, der durch Zerkleinern oder Erweichen von pflanzlichen oder anderen Stoffen gewonnen wird.