QHSE Lexikon

Ein Service der QHSE Akademie GmbH

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stichwortregister:v

Stichwortregister - V

VA
VAK
VAL
VAN
VAR
VAS
VD
VDE
VDI
VDS
VE
VEG
VEN
VER
VET
VIB
VIC
VID
VIE
VIN
VIR
VIS
VIT
VK-
VLI
VO
VOB
VOC
VOK
VOL
VOR
VOU
VUL
VZ
VZV

Vorherige Seite - Stichwortregister - U

Stichwortregister (Übersicht)

Nächste Seite - Stichwortregister - W


VA


Validierung des/der Messverfahren

Varizelle-Zoster-Virus (VZV)

Nach oben


VAK


Vakuum

Vakuum-Hebegerät/-e

Vakuumfestigkeit/-en

Vakuumgerät/-e

Vakuumheber

Vakuumheber (nicht selbstansaugender V)

Vakuumheber (selbstansaugender V)

Vakuumpumpe/-n

Vakuumpumpe/-n (Durchsatz/-sätze V~)

Vakuumschrank/-schränke

Vakuumsystem/-e

Vakuumtechnik/-en
Die Vakuumtechnik befasst sich mit Geräten und Verfahren zur Erzeugung, Aufrechterhaltung und Messung des Vakuums sowie mit seinen technischen Anwendungen.

Vakuumtrocknung/-en

Vakuumverfahren

Nach oben


VAL


Validierung/-en

Validierungsprüfung/-en (Gasfilter-V. bei festgelegtem/-n Volumenstrom/-strömen)

Nach oben


VAN


Vanadium

Vanadiumgehalt/-e

Vandalismus/-en

Nach oben


VAR


Varizelle-Zoster-Virus/-Viren (VZV)

Nach oben


VAS


vaskulär
"Vaskulär" ist ein Begriff, der sich auf die Blutgefäße oder das Gefäßsystem bezieht.

Nach oben


VD


VDE-Zeichen

Nach oben


VDE


VDE

VDE-Bestimmung/-en

Nach oben


VDI


VDI

Nach oben


VDS


VdS (Verband der Sachversicherer)

Nach oben


VE


Verantwortung/-en (persönliche V.)

Verantwortung/-en bei Befugnissen

Verantwortung/-en des Personals

Verantwortung/-en des/der Architekt/-en

Verantwortung/-en des/der Bauunternehmer/-s

Verantwortung/-en des/der Betreiber/-s

Verantwortung/-en des/der Facharbeiter/-s

Verantwortung/-en des/der Fahrer/-s

Verantwortung/-en des/der Kolonnenführer/-s

Verantwortung/-en des/der Kranfahrer/-s

Verantwortung/-en des/der Polier/-e

Verantwortung/-en des/der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators/-en

Verantwortung/-en des/der Vorarbeiter/-s

Verantwortung/-en durch Tun

Verantwortung/-en durch Unterlassung/-en

Verbotsirrtum/-irrtümer

Verbraucherprodukt/-e

Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung/-en

Vereinfachte/-s Messverfahren

Verfahrensvorschrift/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en (sekundäre V~)

Verkehrssicherungspflicht/-en auf Baustelle/-n

Verkehrssicherungspflicht/-en bei Bauarbeit/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Architekt/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Baggerfahrer

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Bauaufsicht/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Bauleitung/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Bauunternehmer/-s

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Beschäftigten

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Gerüstbauer/-s

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Geschäftsführer/-s

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Grundstückseigentümer/-s

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Mitarbeiter/-s

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Monteur/-e

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Polier/-e

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Schaltantragsteller/-s

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Vorarbeiter

Verkehrssicherungspflicht/-en nach BaustellV

Verkehrssicherungspflichten

Verkehrsübliche Sorgfalt/-en

Vermeidbarkeit/-en

Vermutungsprinzip/-ien

Vermutungswirkung/-en

Verrichtungsgehilfe

Verrichtungsgehilfe/-n

Verschulden

Verschuldenshaftung/-en

Verschuldensunabhängige Haftung/-en

Versicherte/-r

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)

Vertrag/Verträge

Vertrag/Verträge mit Schutzwirkung/-en

Vertragliche Haftung/-en

Vertreter (gesetzliche/-r V.)

Vertretungsberechtigte/-r

Verursachung/-en

Verwaltungsrechtsschutz

Verwaltungsvollzug/-züge

Verwendungsfertige/-s Produkt/-e

Verzeichnis/-se der Beschäftigten

Verzicht auf Arbeitsplatzmessung/-en

Verzicht auf Kontrollmessung/-en

Nach oben


VEG


Vegetation/-en

Vegetationsfläche/-n

Vegetationsfläche/-n (Schutz eines/von V.)

Vegetationstechnik/-en

Nach oben


VEN


Ventil/-e

Ventilation/-en

Ventilator/-en

Ventilatorabnahme/-n

Ventilatorbelüftung/-en

Ventilatorhaube/-n

Ventilatorkonvektor/-en

Ventilatorkühler

Ventilbauelementgruppe/-n

Ventilgehäuse

Ventilkappe/-n

Ventilsitz/-e

Ventilsteuerung/-en

Ventilteller

Nach oben


VER


Veränderbarkeit/-en

Veränderlichkeit/-en

Veränderung/-en

Veränderung/-en der Arbeitsbedingung/-en (maßgebliche V~)

Verankerung/-en

Verankerung/-en von Gerüsten

Verankerungsmittel

Veranstaltung/-en

Veranstaltungsstätte/-n

Veranstaltungstechnik/-en

Verantwortliche Person/-en

Verantwortliche Person/-en nach ArbSchG

Verantwortlichkeit/-en

Verantwortung/-en
Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.

Verantwortung/-en des/der Abteilungsleiter/-s

Verantwortung/-en des/der Ausbilder/-s

Verantwortung/-en des/der Bauleiter/-s

Verantwortung/-en des/der Lagerleiter/-s

Verantwortung/-en des/der Versandleiter/-s

Verantwortungsübergang/-gänge

Verarbeitbarkeit/-en

Verarbeitbarkeitszeit/-en

Verarbeiten

Verarbeiten grossformatiger Mauersteine

Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuk

Verarbeitung/-en

Verarbeitungsmaschine/-n

Veraschung/-en

Veraschungsschale/-n

Veraschungsverfahren
Die Veraschungsverfahren ist ein Verfahren, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, um eine Substanz oder ein Material durch Verbrennung in Asche zu verwandeln.

Verätzung/-en

verbale Kommunikation/-en

Verband/-bände der Elektrotechnik, Elektronik und

Verbandkasten/-kästen

Verbandmittel

Verbandstoff/-e

Verbandszeichen

Verbandzeug

Verbau

Verbauarbeit/-en

Verbaugerät/-e

Verbaute/-r Graben/Gräben

Verbesserung/-en

Verbiegung/-en

Verbinder

Verbindung/-en

Verbindungsart/-en

Verbindungsbolzen

Verbindungseinrichtung/-en

Verbindungselement/-e

Verbindungselement/-e mit Gewinde

Verbindungsglied/-er

Verbindungskabel
Ein Verbindungskabel ist ein elektrischer Draht oder eine elektrische Schnur, die verwendet wird, um zwei oder mehr elektrische Geräte oder Komponenten miteinander zu verbinden.

Verbindungsleine/-n

Verbindungsleitung/-en

verbindungslos

Verbindungsmittel

Verbindungsschiene/-n
Eine Verbindungsschiene, auch Montageprofil oder Montageschiene genannt, ist ein Bauteil, das dazu dient, zwei Elemente oder Teile miteinander zu verbinden oder zu befestigen.

Verbindungsschweißen

Verbindungsstecker

Verbindungsstelle/-n

Verbindungsstück/-e

Verbindungsstutzen

Verbindungssystem/-e
Ein Verbindungssystem ist Mechanismus die zwei oder mehr Objekte miteinander verbindet oder zu befestigt.

Verbindungstechnik/-en

Verbindungsteil/-e

Verbindungsvierkant

Verbot/-e

Verbot/-e der Sonn- und Feiertagsarbeit/-en

Verbotsschild/-er

Verbotszeichen

Verbrauch/-er

Verbrauchen

Verbraucherinformation/-en

verbraucherrelevant

Verbraucherschutz

Verbrauchsanlag/-en

Verbrauchseinrichtung/-en

Verbrauchserfassung/-en

Verbrauchsmaterial/-ein

Verbrauchsmessung/-en

Verbrechen

Verbrennen

Verbrennung/-en

Verbrennung/-en (direkte regenerative V)

Verbrennung/-en (direkte V)

Verbrennung/-en (katalytische regenerative V~)

Verbrennung/-en (katalytische rekuperative V~)

Verbrennung/-en (katalytische V~)

Verbrennung/-en(direkte rekuperative V)

Verbrennungen

Verbrennungsabgas/-e

Verbrennungsanlage/-n

Verbrennungsgas/-e

Verbrennungsgüte/-n

Verbrennungskammer/-n

Verbrennungskennwert/-e

Verbrennungskraftmaschine/-n

Verbrennungskraftmotor/-en

Verbrennungsluft

Verbrennungsluftzufuhr/-en

Verbrennungsluftzuführung/-en

Verbrennungsmotor/-en

Verbrennungsmotorantrieb/-e

Verbrennungsofen/-öfen

Verbrennungsprodukt/-e

Verbrennungsraum/-räume

Verbrennungsschutz

Verbrennungsschwelle/-n

Verbrennungswärme

Verbrühung/-en

Verbund

Verbundbau

Verbundbauweise/-n

Verbunddecke/-n

verbunden/-e Lastaufnahmeeinrichtung/-en

verbundene (Infrastruktur/-en)

Verbundflasche/-n

Verbundglas/-gläser

Verbundgleitlager

Verbundkork

Verbundmaterial/-ein

Verbundplatte/-n

Verbundsicherheitsglas/-gläser

Verbundstoff/-e

Verbundträger

Verbundwerkstoff/-e

Verbundwerkzeug/-e

verchromt

Verdacht/-e (begründeter V~ zu/-r Produktunsicherheit/-en)

Verdampfer

Verdampferanlage/-n

Verdampfersystem/-e

Verdampfung/-en

Verdampfungsbrenner

Verdeckung/-en

Verdeckung/-en (bewegliche V~)

Verdeckung/-en (feststehende V~)

Verdeckungsgeräusch/-e
Er bezieht sich auf die Situation, in der ein lautes oder störendes Geräusch die Wahrnehmung oder den Empfang eines anderen, leiseren Geräuschs oder einer anderen Schallsignalquelle beeinträchtigt.

Verderblichkeit/-en

Verdichtbarkeit/-en

Verdichten

Verdichten (Beschichtungsmaschine/-n durch V~)

Verdichter

verdichtet

verdichtete/-s Gas/-e

Verdichtung/-en

Verdichtungsgerät/-e

Verdichtungsmaschine/-n

Verdichtungsrolle/-n

Verdichtungsrolle/-n (bewegliche /-n V~)

Verdichtungswalze/-n

Verdienst/-e (Jahresarbeitsv~)

Verdingungsordnung/-en

Verdrahtung/-en

Verdrahtungsleitung/-en

Verdrängerpumpe/-n

Verdrängerverdichter

Verdrängungsraum/-räme von/eines Bodenbelages/belägen

Verdrängungsraum/-räume

Verdrehprüfung/-en

Verdrehung/-en

Verdrehungsschutz

Verdunkelung/-en

Verdünner

Verdünnungsmittel

Verdunster

Verdunstung/-en

Verdunstungswiderstand/-stände

Verdunstungszahl/-en

Veredelung/-en

Veredelungsmaschine/-n

Vereinbarung/-en

Vereinfachung/-en

Vereinzelungselement/-e

Vereisung/-en

Vereisungsschutzmittel

Veresterung/-en

verfahrbare/-r Beschicker

Verfahren

Verfahren (emissionsarme/-s F.)

Verfahren mittels Magnetresonanz (MR-Verfahren)

Verfahrensbeschreibung/-en

Verfahrensfließbild/-er

Verfahrenskenngröße/-n

Verfahrensprüfung/-en

Verfahrenstechnik/-en

Verfahrenstechnische Anlagen

Verfahrensvergleich/-e

Verfangen

Verfestigung/-en

Verflüchtigung/-en

Verflüssiger

verflüssigt

verflüssigtes/-e Erdgas/-e

verflüssigtes/-e Gas/-e

Verflüssigung/-en

Verflüssigungssatz/-sätze

Verformbarkeit/-en

Verformung/-en

Verformungsgrenzbereich/-e
Der Verformungsgrenzbereich bezieht sich auf den Bereich oder das Spannungsintervall eines Materials, in dem es elastisch verformt werden kann, ohne bleibende Veränderungen zu erleiden.

Verformungsmessung/-en

Verformungsverhalten

Verfügbarkeit/-en

Verfügbarkeitssicherung/-en

Verfugen

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)

Vergabe/-n von Unteraufträgen

Vergasen

Vergaser

Vergaserkraftstoff/-e

Vergiftung/-en

Vergiftungsgefahr/-en

Verglasung /-en (Absturzsichernde V.)

Verglasung/-en

Verglasungseinheit/-en

Vergleich/-e

Vergleichbarkeit/-en

vergleichende Emissionsdaten
Daten, die zum Vergleich verschiedener Emissionsquellen (z.B. Maschinen) gesammelt werden.

Vergleichgrenze/-n

Vergleichsmessung/-en

Vergleichsprüfung/-en

Vergleichsschallquelle/-n

Vergleichsverfahren

Vergnügungspark/-s

Vergnügungsstätte/-n

Verguss/-güsse

Vergusskapselung/-en

Vergussmasse/-n

Vergütung/-en (Gesamtv.)

Vergütungsstahl

Verhalten

Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit
Der Grundgedanke der verhaltensorientierte Arbeitssicherheit (BBS) ist, alle Mitarbeiter dazu zu bringen, sich sicher zu verhalten.

Verhaltensprävention/-en

Verhältnis/-se

Verhältnis/-se (D/d-V)

Verhältnis/-se (normiertes Signal-Rausch-V)

Verhältnis/se (Signal-Rausch- V)

Verhältnisprävention/-en

Verhinderung/-en

Verholausrüstung/-en

Verholwinde

Verhütung/-en

Verifizierung/-en

Verkabelung/-en

Verkadmen

Verkauf/-käufe

Verkaufsautomat/-en

Verkaufsbehälter

Verkaufseinrichtung/-en

Verkaufskühlmöbel

Verkaufsmöbel

Verkaufsraum/-räume

Verkaufsstand/-stände

Verkaufsstätte/-n

Verkaufsstelle/-n

Verkaufsunterlagen

Verkaufswagen

Verkaufswärmemöbel

Verkehr/-e

Verkehrsanlage/-n

Verkehrsbereich/-e

Verkehrsfläche/-n

Verkehrsfläche/-n um Gebäude

Verkehrsflugzeug/-e
Ein Verkehrsflugzeug ist ein Flugzeug, das hauptsächlich für die kommerzielle Beförderung von Passagieren eingesetzt wird.

Verkehrslast/-en

Verkehrsleitsäule/-n

Verkehrsleitsystem/-e
Ein Verkehrsleitsystem ist ein System, das den Verkehrsfluss auf Straßen, Autobahnen oder anderen Verkehrswegen überwachen, regulieren und optimieren soll.

Verkehrsmittel

Verkehrsplanung/-en

Verkehrsraum/-räume

Verkehrsrechtliche Anordnung/-en

Verkehrsregelung/-en

Verkehrsschild/-er

Verkehrssicherheit/-en

Verkehrssicherungspflicht/-en des/der Bauherr/-en

Verkehrssignal/-e

Verkehrssteuerung/-en

Verkehrstechnik/-en

Verkehrsunfall/-fälle

Verkehrsunfallrekonstruktion/-en

Verkehrsweg/-e

Verkehrsweg/-e auf Baustelle/-n

Verkehrswege - Anlegeleitern

Verkehrswege an Türmen und Schornsteinen

Verkehrswege auf Dächern

Verkehrswege für Schornsteinfegearbeiten

Verkehrswesen

Verkehrszeichen

Verkehrszeichenplan/-pläne

verkettete Anlage/-n

Verklebbarkeit/-en

Verkleben

Verklebung/-en

Verkleidung/-en

Verkleidung/-en (bewegliche V~)

Verkleidung/-en (festangebrachte V~)

Verknüpfung/-en

Verknüpfungsschaltung/-en

Verkürzungsmuskelkraft/-kräfte

Verladebrücke/-n

Verladen

Verladung/-en

Verlängerung/-en

Verlängerungskabel

Verlängerungsmuskelkraft/-kräfte

Verlässlichkeit/-en

Verlauf/-läufe

Verlegen

Verlegewerkstoff/-e

Verlegung/-en

Verleimmaschine/-n

Verlesestand/-ände

Verletzte/-n (Anspruch/-sprüche des/der V.)

Verletztengeld/-er

Verletztenrente/-n

Verletzung/-en

Verletzungsgefahr/-en

Verletzungsmechanik/-en

Verlust/-e

Verlustfaktor/-en
Der Verlustfaktor ist ein Maß für den Energie- oder Leistungsverlust in einem System im Verhältnis zur Gesamtenergie, die in das System einfließt.

Verlustleistung/-en

Verlustmessung/-en

Vermehrung/-en
Generell bezieht sich der Begriff "Vermehrung" auf das Wachsen, Zunehmen oder Multiplizieren von etwas.

Vermeidung/-en

Vermessung/-en

Vermessungsarbeit/-en

Vermessungspunkt/-e

Vermessungswesen

Verminderung/-en

Vermischung/-en

Vermittlung/-en

Vermittlungsdienst/-e

Vermittlungsschicht/-en

Vermittlungstechnik/-en

Vermutung/-en (gesetzliche V.)

Vernähung/-en

Vernebler

vernetzt

Vernichten

Vernichter

Vernichtung/-en

Vernichtungsgerät/-e

Vernichtungsstrahlung/-en
Annihilationsstrahlung ist ein Begriff aus der Gamma-Spektroskopie und bezeichnet die Photonenstrahlung, die entsteht, wenn ein Teilchen und sein Antiteilchen kollidieren und sich dabei gegenseitig vernichten.

vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung/-en

Verordnung/-en

Verpackung/-en

Verpackungsbehälter

Verpackungseinheit/-en

Verpackungsmaschine/-n

Verpackungsmaterial/-ein

Verpackungsmittel

Verpackungsprüfung/-en

Verpackungswesen

Verpflegung/-en

Verpolungsschutz

Verpressanker

Verpressung/-en

Verpuffung/-en

Verputz/-e

verriegelte Schutzeinrichtung/-en

verriegelte trennende Schutzeinrichtung/-en

verriegelte trennende Schutzeinrichtung/-en mit Zuhaltung/-en

Verriegelung/-en

Verriegelungsanzeige/-n

Verriegelungseinrichtung/-en

Verriegelungsmechanismus/-mechanismen

Verrieglungssystem/-e

Versagen

Versammlungsraum/-räume

Versammlungsstätte/-n

Versand/-e

versandfertiges/-e Packstück/-e

Versandleiter (Haftung des/der V~)

Versandtaschenmaschine/-n

Versandverpackung/-en

Versatz/-sätze

Verschalung/-en

verschiebbar

verschiebbar/-e Maschine

Verschieben

Verschiebewagen

Verschiebung/-en

Verschiebungsfaktor/-en

Verschleiß/-e

Verschleißbeständigkeit/-en

Verschleißfestigkeit/-en

Verschleißprüfung/-en

Verschleißschutz

Verschleißverhalten

Verschleißversuch/-e

Verschleißwert/-e

Verschleppungsschutz

Verschließmaschine/-n

Verschluss/-schlüsse

Verschlusseinrichtung/-en

Verschlussmutter/-n

Verschlusssicherung/-en

Verschlussstopfen

Verschlussstück/-e

Verschmutzung/-en

Verschraubung/-en

Verschrottung/-en

Verschüttetwerden (Gefahr des V.)

Verschüttung/-en

Verseifung/-en

Verseifungszahl/-en

verseilt

Versenkung/-en

versetzbare Trennwand

Versetzung/-en

Versicherung/-en

Versicherung/-en (freiwillige V.)

Versicherungsschutz

Versiegeln

Versiegelung/-en

Versinken (Gefahr des V.)

Versorgung/-en

Versorgung/-en von Automat/-en

Versorgung/-en von Automaten

Versorgungsanlage/-n

Versorgungsbereich/-e

Versorgungsbetrieb/-e

Versorgungsdruck/-e

Versorgungseinrichtung/-en

Versorgungsgerät/-e

Versorgungsleitung/-en

Versorgungsnetz/-e

Versorgungsspannung/-en

Versorgungsspannungsänderung/-en

Versorgungssystem/-e
Ein Versorgungssystem ist ein System, das darauf ausgelegt ist, bestimmte Ressourcen zu liefern oder bereitzustellen, um den Bedürfnissen und der Nachfrage von Nutzern gerecht zu werden.

Versorgungswirtschaft/-en

Versprödung/-en

Verständigung/-en

Verständigungsnorm/-en

Verständlichkeit/-en

Verstärker

Verstärkerröhre/-n

verstärkte/-r Fahrzeugaufbau/-ten

verstärkter/-e Werkstoff/-e

Verstärkung/-en
Verstärkung bezieht sich auf die Zunahme, Steigerung oder Stärkung einer bestimmten Größe, Menge, Intensität, Wirkung oder Eigenschaft.

Verstärkung/-en (Einbügelmaschine für V, Futter und Vorderkappen)

Verstärkungsblech/-e

Verstärkungsregelung/-en

Verstäubungsapparat/-e

Versteifung/-en

Versteifungsring/-e

verstellbar

verstellbare Möbel

Verstellbereich/-e

Verstelleinrichtung/-en

Verstellelement/-e
Ein Verstellelement bezieht sich auf eine Vorrichtung, der verwendet wird, um eine Änderung, Anpassung oder Bewegung in einem System oder einer Maschine zu ermöglichen.

Verstellparameter der Arbeitsplatzleuchte/-n

Versuch/-e

Versuch/-e in feuchter Wärme

Versuchsanlage/-n

Versuchsanordnung/-en

Versuchsbedingung/-en

Versuchsdurchführung/-en

Versuchsperson/-en

Versuchsplanung/-en

Versuchsprotokoll/-e

Versuchsstrecke/-n

Versuchstemperatur/-en

Versuchstier/-e

Vertäuungsmittel

Verteilanlage/-n

Verteileinrichtung/-en

Verteiler

Verteileranlage/-n
Eine "Verteileranlage" ist eine elektrische Anlage, die dazu dient, elektrische Energie in einem Gebäude, einer Einrichtung oder einem Industriegebiet zu verteilen und an verschiedene Verbraucher abzugeben.

Verteilerdose/-n

Verteilerkasten/-kästen

Verteilermast/-e

Verteilernetz/-e
Ein Verteilernetz ist ein System von Leitungen und elektrischen Geräten, das dazu dient, elektrische Energie von den Erzeugungsquellen zu den Verbrauchern zu transportieren und zu verteilen.

Verteilerschrank/-schränke

Verteilerstation/-en

Verteilersystem/-e

Verteilmaschine/-n für Beton

Verteilung/-en

Verteilungsanlage/-n

Verteilungsdichte/-n

Verteilungskurve/-n

Verteilungsleitung/-en

Verteilungsnetz/-e

Verteilungssumme/-n

Vertiefung/-en

vertikal

Vertikal-Umsetzeinrichtung/-en

Vertikalaussteifung/-en

Vertikalbewegung/-en

Vertikalbohrung/-en

vertikale Beleuchtungsstärke/-n

Vertikalfräsmaschine/-n

Vertikallast/-en

Vertikutiergerät/-e

Vertrag/-träge

Verträglichkeit/-en
Unter Verträglichkeit versteht man die Fähigkeit zweier oder mehrerer Stoffe, in einem bestimmten Umfeld oder System zusammen zu existieren, ohne sich gegenseitig negativ zu beeinflussen.

Verträglichkeitspegel

Verträglichkeitsprüfung/-en

Vertragsabschluss/-schlüsse

Vertragsbedingung/-en

Vertragshaftung/-en des/der SiGeKo's

Vertragsmuster

Vertragsordnung/-en

Vertragsunterlage/-n

Vertragsvereinbarung/-en

Vertrauensbereich

Vertraulichkeit/-en

Vertreterversammlung/-en

Vertrieb/-e

Verunreinigung/-en

Verunreinigungen/-en

Verunreinugung durch Tauben

Vervielfältigung/-en

Vervielfältigungsmatrize/-n

Verwaltung/-en

Verwenden

Verwenden von Arbeitsmittel/-n

Verwenderkategorie/-n

Verwendung/-en

Verwendung/-en (bestimmungsgemäße V~)

Verwendung/-en von Arbeitsmitteln

Verwendung/-en von Flüssiggas/-en zu Brennzweck/-en

Verwendungsart/-en

Verwendungsbereich/-e

Verwendungsdaten

Verwendungsdauer

Verwendungsnachweis/-e

Verwertung/-en

Verwindeversuch/-e

Verwindezahl/-en

Verwindung/-en

Verzahnung/-en

Verzeichnis/-e

Verzerrung/-en
Verzerrung bezieht sich auf eine Veränderung oder Verformung eines Objekts im Vergleich zu einem Referenzzustand.

Verzinken

verzinkt

Verzinkung/-en

verzinnt

Verzögerer

Verzögerung/-en

Verzögerungseinrichtung/-en

Verzögerungsrelais

Verzögerungsschalter

Verzögerungsschaltung/-en

Verzögerungszeit/-en

Verzweiger

Nach oben


VET


Veterinär

Veterinärmedizin

Nach oben


VIB


Vibration/-en

Vibrationsarme/-s Arbeitsverfahren

Vibrationsarme/-s Gerät/-e

Vibrationsbelastung/-en

Vibrationseffekt/-e

Vibrationseinwirkungen

Vibrationsgefährdung/-en

Vibrationsmessung/-en

Vibrationsprüfung/-en
Der Vibrationsprüfung ist eine Methode zur Untersuchung der mechanischen Eigenschaften eines Objekts oder Systems, das Vibrationen ausgesetzt ist.

Vibrationsrolle/-n

Vibrationsschleifer

Vibrationsschutz

Vibrationsstärke/-n

Vibrationsverteilung/-en (Beschichtungsmaschine/-n durch V~)

Vibrio cholerae
Bei dem Vibrio cholerae handelt sich es um ein begeißeltes gramnegatives, fakultativ anaerobes Bakterium aus der Gattung der Vibrionen. Dieses Bakterium ist der Erreger der Cholera.

Vibroverteiler

Nach oben


VIC


Vicat-Erweichungstemperatur/-en

Vickers

Vickers-Härteprüfung/-en

Vickershärte/-n

Nach oben


VID


Video/-s

Videoaufzeichnung/-en

Videoaufzeichnungstechnik/-en

Videogerät/-e

Videotechnik/-en

Nach oben


VIE


Viehhaltung/-en

Viehschussgerät/-e

Viehzucht/-en

vieladrig

Vielseitigkeit/-en

Vierkant

Vierkantschaft/-schäfte

Vierkantschraube/-n

Vierkantstange/-n
Eine Vierkantstange ist ein metallischer Stab, der einen quadratischen Querschnitt hat.

Vierradkraftfahrzeug/-en

vierseitig/-e (Beschicken von Fräsmaschinen für V Bearbeitung)

vierseitig/-e(Fräsmaschine für v Bearbeitung)

vierseitig/-e(mechanischer Vorschub bei Fräsmaschinen für V Bearbeitung)

Viertelmaske/-n

Viertelrundprofilfräser

Nach oben


VIN


Vinyl

Vinylchlorid/-e

Vinylverbindung/-en

Nach oben


VIR


Virbrationsbelastung/-en

Virus

Virus/Viren

Nach oben


VIS


Visier/-e

viskos

Viskosimeter

Viskosimetrie/-n

Viskosität/-en

Viskositätsänderung/-en
Die Viskositätsänderung bezieht sich auf die Veränderung der Viskosität einer Flüssigkeit oder eines Materials unter verschiedenen Bedingungen oder Umständen.

Viskositätsmessung/-en

Viskositätszahl/-en

Visualisierung/-en

visuell

visuelle Dichte/-n

visuelle/-s Zeichen

Nach oben


VIT


Vitamin A

Vitamin C

Vitamin E

Vitrine/-n

Nach oben


VK-


VK-Kupplung/-en

Nach oben


VLI


Vliesstoff/-e

Nach oben


VO


Vorankündigung/-en

Vorankündigung/-en (Bußgeld/-er wg. V.)

Vorarbeiter

Vorbeugender Rechtsschutz

Vorstand/Vorstände

Vorverurteilung/-en

Vorwerfbarkeit/-en

Nach oben


VOB


VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)

Nach oben


VOC


VOC

VOC-Gehalt/-e

Nach oben


VOK


Vokabular

Nach oben


VOL


vollautomatisch

vollautomatisch/-e Kipptisch/-e

vollautomatisch/-e Maschine/-n

Vollbahnfahrzeug/-e

Volleyball

Volleyballeinrichtung/-en

Vollgeschoss/-e

Vollgummi/-s

Vollholz/-holze

Vollkapselung/-en

Vollkausche/-n

Vollmanteltrommel/-n

Vollmaske/-n
Eine Vollmaske ist eine Schutzmaske, die das gesamte Gesicht des Trägers bedeckt und ihn vor verschiedenen Gefahren schützt.

Vollprofil/-e

Vollspektrumlampe/-n

Vollstab/-stäbe

vollständig

vollständig geschlossene/-r Schutztrichter

Vollständiges Entfernen asbesthaltiger Materialien

Volltastatur/-en

Vollziehbarkeit/-en

Voltmeter

Volumen

Volumenänderung/-en

Volumenausdehnung/-en

Volumenbestimmung/-en
Volumenbestimmung ist die Methode zur Messung oder Berechnung des Volumens eines Objekts oder einer Substanz in drei Dimensionen.

Volumendurchfluss/-flüsse

Volumenkennzahl/-en

Volumenmessgerät/-e
Ein Volumenmessgerät ist ein Instrument oder Gerät, das zur Messung des Volumens einer Substanz, eines Gases oder einer Flüssigkeit verwendet wird.

Volumenmessung/-en

Volumenstrom/-ströme

Volumenstrom/-ströme (Gasfilter-Validierungsprüfung/-en bei festgelegten V.)

Volumenzähler

volumetrisch

volumetrische Analyse/-n

volumetrisches Verfahren

Nach oben


VOR


Voranstrich/-e

Voraussetzung/-en
Eine Voraussetzung ist eine Bedingung, die erfüllt sein muss, bevor etwas anderes geschehen kann.

Voraussetzung/-en (arbeitstechnische V.)

Vorauswahl/-en

Vorbehandlung/-en

Vorbereitung/-en

Vorbereitungsarbeit/-en

vorbeugende Kriminalitätsbekämpfung/-en

vorbeugender Brandschutz

Vorbeugung/-en

Vorbohrer

Vorderkante/-n

Vorderkappe/-n (Einbügelmaschine für Verstärkungen, Futter und V)

Vorderlader

Vordruck/-e
Ein Vordruck ist ein vorgedrucktes Formular oder Dokument, das bestimmte Felder oder Informationen enthält und als Grundlage für das Ausfüllen von Daten oder Informationen dient.

Voreinstellen

Voreinstellgerät/-e

Vorfall/-fälle

Vorformmaschine/-n

Vorführung/-en (Artistische V.)

Vorgang/-gänge

vorgefertigt

Vorgehensweise/-n

vorgespannt

vorgespannt/-e(Bauprodukte mit v Bewehrung)

vorgespannter Spannbeton/-e

vorgesteuerte/-s Rückschlagventil/-e

Vorhang

Vorhangfassade/-n

Vorheizung/-en

Vorhersage/-n

vorhersehbare Fehlanwendung/-en (vernünftigerweise v.)

Vorkammer/-n

Vorkehrung/-en
Maßnahme, Anordnung zum Schutz, zur Sicherheit

Vorklärbecken

Vorkommen

Vorlauf/-läufe

Vorlauftemperatur/-en

Vorprüfung/-en

Vorrat/-räte

Vorratsbehälter

Vorraum/-räume

Vorrichtung/-en

Vorrichtung/-en (medizinische V.)

Vorsatz/-sätze

Vorsatzdosator/-en

Vorsatzfülleinrichtung/-en

Vorsatzgerät/-e

Vorsatzmaschine/-n

Vorsatzschale/-n

Vorsatzscheibe/-n
Ein Vorsatzscheibe, die häufig in Kombination mit einer Brille oder einem Gesichtsschutz verwendet wird, um die Augen vor verschiedenen Gefahren zu schützen.

Vorschaltgerät/-e

Vorschaltwiderstand/-stände

Vorschrift/-en

Vorschub/-schübe

Vorschub/-schübe (mechanischer V bei Fräsmaschinen für vierseitige Bearbeitung)

Vorschub/-übe(mechanischer V bei einseitigen Profiliermaschinen Tisch und Vorschubrollen )

Vorschub/Vorschübe (mechanische/-r V~)

Vorschubapparat/-e

Vorschubbewegung/-en

Vorschubgerät/-e

Vorschubmaschine/-n

Vorschubrichtung/-en

Vorschubrolle/-n

Vorschweißbund/-e

Vorschweißflansch/-e

Vorsichtsmaßnahme/-n

Vorsorge, arbeitzmedizinisch

Vorsorge/-n

Vorsorgemaßnahme/-n

Vorsorgeuntersuchung/-n

Vorspannarbeiten

Vorspannen

Vorspannkraft/-kräfte

Vorspannung/-en

Vorspannungseinrichtung/-en

Vorstand/-stände

Vortrieb/-e

Vortriebsmaschine/-n

Vorwähler

Vorwärmtemperatur/-en

Vorwärmung/-en

Vorwärtsfahrt/-en

Vorwiderstand/-stände
Ein Vorwiderstand ist ein Widerstand, der in einer Schaltung vor einem Bauelement platziert wird, um den Strom oder die Spannung zu begrenzen und das Bauelement vor übermäßigem Stromfluss zu schützen.

Vorzugsgröße/-n
Eine Vorzugsgröße, ist ein bestimmter Wert oder eine bestimmte Abmessung, die aus praktischen Gründen bevorzugt oder standardisiert wird, um die Handhabung, Herstellung oder Kommunikation von Produkten, Materialien oder anderen Objekten zu erleichtern.

Vorzugswert/-e

Nach oben


VOU


Voutenleuchten

Nach oben


VUL


Vulkanisation/-en

Vulkanisieren

Vulkanisierpresse/-n

Nach oben


VZ


VZV (Varizelle-Zoster-Virus)

Nach oben


VZV


VZV (Varizelle-Zoster-Virus/-Viren)

Nach oben


Vorherige Seite

Nächste Seite

stichwortregister/v.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/08 15:43 von m.gerner

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki