Der Schaftdurchmesser bezieht sich auf den Durchmesser des zylindrischen Teils eines Objekts oder einer Struktur, der normalerweise die Hauptachse bildet.
Mechanische Schwingungen und Wellen eines Mediums (z.B. Luft oder ein fester Körper), insbesondere im Frequenzbereich des menschlichen Hörens von etwa 16 Hz bis 16 000 Hz nennt man Schall.
Ein Schallschirm ist ein Gerät oder eine Struktur, die Schallwellen absorbiert, reflektiert oder blockiert, um den Schallpegel zu senken oder den Schall von einem bestimmten Bereich abzuschirmen.
Ein Schaltpult ist eine Steuereinheit oder Konsole, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt wird, um verschiedene elektrische oder elektronische Geräte, Maschinen oder Systeme zu steuern.
Ein Schaltvorgang bezieht sich auf den Akt des Ein- oder Ausschaltens eines elektrischen Geräts, einer elektrischen Schaltung oder eines elektronischen Systems.
Ein Schaumlöscher ist ein Feuerlöscher, der speziell für die Bekämpfung von Bränden mit brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin, Öl, Alkohol oder Lösungsmitteln entwickelt wurde.
Schienenfahrzeugteile werden speziell für den Einsatz in der Bahntechnik entwickelt und erfüllen verschiedene Funktionen, um den Betrieb und die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten.
Schlagbohr- und Stemmgeräte sind elektrische oder pneumatische Werkzeuge, die zum Bohren von Löchern in harte Materialien und zum Durchbohren oder Entfernen von Materialien verwendet werden.
Das Schlagbohren ist eine spezielle Bohrtechnik, die zum Bohren von Löchern in harte Materialien wie Beton, Mauerwerk, Stein oder ähnliche Materialien verwendet wird.
Die Schlagfestigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials oder Produkts, äußeren Stößen oder Einwirkungen standzuhalten, ohne zu brechen, zu splittern oder beschädigt zu werden.
Schleuderguss, ist ein spezielles Gießverfahren, bei dem flüssiges Metall oder ein anderes geschmolzenes Material in eine rotierende Gießform gegossen wird.
Eine Schlittenführung ist ein Mechanismus, der bei verschiedenen Maschinen und Geräten eingesetzt wird, um einen Schlitten oder ein bewegliches Bauteil in einer geradlinigen, linearen Bewegung zu führen.
Eine Schlitzwand ist eine Stütz- oder Trennwand aus Ortbeton oder anderem Dichtungsmaterial, die abschnittsweise in einem Bodenschlitz hergestellt wird, der während der Erstellung durch eine Stützflüssigkeit (Bentonit-Suspensionen) vor dem Einstürzen gesichert wird.
Bei einem Feuerwehrschloss handelt es sich um ein Drehriegel-Verschluss (Vorreiber) für Geräte und Einrichtungen aus Bereich des Feuerwehrwesens. Als Schlüssel können sowohl die Hebelschneide des Feuerwehrbeils als auch die Hydranten-Schlüssel A oder B benutzt werden.
Das Schmelzverhalten beschreibt das Verhalten eines Materials oder einer Substanz während des Schmelzprozesses, d. h. wenn es vom festen in den flüssigen Zustand übergeht.
Schmierstoffe, auch Gleitmittel genannt, sind Substanzen, die verwendet werden, um die Reibung und den Verschleiß zwischen beweglichen Teilen zu verringern.
Der Begriff Schmierstoffversorgung bezieht sich auf den Prozess oder das System, mit dem bewegliche Teile oder Mechanismen mit Schmierstoff versorgt werden, um Reibung und Verschleiß zu verringern und die Lebensdauer und Leistung der beweglichen Teile zu verbessern.
Ein Schmutzfänger ist eine Vorrichtung oder ein Gerät, das in Rohrleitungen, Anlagen oder Systemen verwendet wird, um Schmutzpartikel, Fremdkörper und feste Verunreinigungen aus einem Flüssigkeitsstrom herauszufiltern oder abzuscheiden.
Die Schubbewegung ist eine Bewegung, bei der ein Objekt in eine horizontale Richtung bewegt wird, ohne dass sich die Richtung ändert. Sie ist eine seitliche Bewegung, bei der eine parallel zur Oberfläche ausgeübte Kraft das Objekt oder die Oberfläche seitlich bewegt.
Ein Schüttelmaschine ist ein Gerät, das dazu dient, Flüssigkeiten in Behältern wie Erlenmeyerkolben oder Reagenzgläsern durch mechanisches Schütteln zu mischen oder zu homogenisieren.
Eine Schutzanstrich ist eine Beschichtung oder eine Farbschicht, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um sie vor verschiedenen schädlichen Einflüssen zu schützen.
Schutzauskleidung/-en sind spezielle Kleidungsstücke oder Materialien, die den Träger vor bestimmten Gefahren oder Risiken schützen sollen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Verletzungen oder Schäden zu verhindern, indem sie eine Barriere zwischen dem Träger und potenziellen Gefahren bilden.
Eine persönliche Schutzausrüstung sind Ausrüstungsgegenstände, den eine Person zum Schutz gegen eine oder mehrere Gefahren tragen oder in der Hand halten können, die eine Bedrohung für die Gesundheit oder Sicherheit darstellen können.
Ein Schutzhandschuh ist ein Kleidungsstück, das speziell dafür entwickelt wurde, die Hände vor Verletzungen, Chemikalien, Hitze, Kälte oder anderen schädlichen Einflüssen zu schützen.
Ein Schweißfachmann ist eine qualifizierte Person, die für die Überwachung und Qualitätssicherung des Schweißens in verschiedenen Schweißanwendungen verantwortlich ist.
Als Schweißgut bezeichnet man das Material, das beim Schweißen zusammengefügt wird. Es handelt sich dabei um die Teile, die durch den Schweißprozess dauerhaft miteinander verbunden werden sollen.
Eine Schwimmweste ist eine persönliche Schutzausrüstung, die eine Person über Wasser halten und sie vor dem Ertrinken schützen soll, wenn sie ins Wasser fällt.
Schwingungsabsorber sind Geräte oder Komponenten, die zur Verringerung oder Beseitigung von Vibrationen und Schwingungen in Maschinen, Strukturen oder Systemen verwendet werden.